Hi,
ich habe letzte Woche auf das RN-Control Board den Bootloader draufgespielt, der mit der Funkverbindung funktioniert. Als wir dann heute den Motor testen wollten, tat sich nichts mehr. Ich hab dann wieder den alten Bootloader drauf kopiert (BOOTLOADERRN-CONTROL.HEX), weil ich dachte es lag daran. Die Lock and Fusebits hab ich auch wieder so eingestellt wie im RNControl14.pdf vorgegeben. Es funktionierte dann immer noch nicht.
Ich hab dann ein neues Programm auf Grundlage des Demoprogramm von Robotiknetzwerk geschrieben, was nur die beiden Motoren, die installiert sind, ansteuert. Und da hab ich dann festgestellt, dass plötzlich die Logik der PWM vertauscht ist. Der Motor wird jetzt also mit Pwm1a = 0 eingeschaltet und mit Pwm1a = 1023 ausgeschaltet. Ich hab keine Ahnung warum. Ich hab jetzt drei Stunden lang rumprobiert und bin langsam am verzweifeln :-/
Gibt es eine Möglichkeit, das Board auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen? Könnte ich das einfach in Bascom mit "Erase Chip" gefahrlos machen?
Ich kann ja auch mal das Programm hier reinkopieren.
Code:Declare Sub Motortest() Declare Sub Test_motor() Declare Sub Lenk_test() Declare Function Tastenabfrage() As Byte $regfile = "m32def.dat" $framesize = 32 $swstack = 32 $hwstack = 32 Dim I As Integer Dim N As Integer Dim Ton As Integer $crystal = 16000000 'Quarzfrequenz $baud = 9600 Config Adc = Single , Prescaler = Auto 'Für Tastenabfrage und Spannungsmessung Config Pina.7 = Input 'Für Tastenabfrage Porta.7 = 1 'Pullup Widerstand ein Const Ref = 5 / 1023 'Für Batteriespannungsberechnung Dim Taste As Byte Dim Volt As Single ' Für Motorentest 'Ports für linken Motor Config Pinc.6 = Output 'Linker Motor Kanal 1 Config Pinc.7 = Output 'Linker Motor Kanal 2 Config Pind.4 = Output 'Linker Motor PWM 'Ports für rechten Motor Config Pinb.0 = Output 'Rechter Motor Kanal 1 Config Pinb.1 = Output 'Rechter Motor Kanal 2 Config Pind.5 = Output 'Rechter Motor PWM Config Timer1 = Pwm , Pwm = 10 , Compare A Pwm = Clear Down , Compare B Pwm = Clear Down Pwm1a = 0 Pwm1b = 0 Tccr1b = Tccr1b Or &H02 'Prescaler = 8 I = 0 Sound Portd.7 , 400 , 450 'BEEP Sound Portd.7 , 400 , 800 'BEEP Sound Portd.7 , 400 , 450 'BEEP Print Print "**** FH KL PS *****" Do Taste = Tastenabfrage() If Taste <> 0 Then Select Case Taste Case 1 Call Motortest End Select Sound Portd.7 , 400 , 500 'BEEP End If Waitms 100 Loop End 'Diese Unterfunktion fragt die Tastatur am analogen Port ab Function Tastenabfrage() As Byte Local Ws As Word Tastenabfrage = 0 Ton = 600 Start Adc Ws = Getadc(7) ' Print "Tastenabfrage anpassen!ADC Wert ws=" ; Ws If Ws < 500 Then Select Case Ws Case 400 To 450 Tastenabfrage = 1 Ton = 550 Case 330 To 380 Tastenabfrage = 2 Ton = 500 Case 260 To 305 Tastenabfrage = 3 Ton = 450 Case 180 To 220 Tastenabfrage = 4 Ton = 400 Case 90 To 130 Tastenabfrage = 5 Ton = 350 ' Case Else ' Print "Tastenabfrage anpassen!ADC Wert ws=" ; Ws End Select Sound Portd.7 , 400 , Ton 'BEEP End If End Function Sub Motortest() 'Portc.6 = 1 'Rechtslauf bei H 'Portc.7 = 0 'Linkslauf bei H 'Portd.4 = 1 'PWM Lenkmotor 'Rechter Motor ein Portb.0 = 0 'Rechtslauf bei H Portb.1 = 1 'Linkslauf bei H 'Portd.5 = 1 'PWM Antrieb Pwm1a = 0 'Lenkung 'Pwm1b = 1023 'Antrieb Wait 5 Pwm1a = 1023 'Linker Motor aus 'Pwm1b = 0 End Sub







Zitieren


Lesezeichen