Also hier:
Überall wo Encoder beisteht, die haben dann Odometrie.
2WD:
http://www.robotshop.com/eu/producti...-38&lang=en-US
4WD:
http://www.robotshop.com/eu/producti...-39&lang=en-US
Andere Alternativen:
http://www.robotshop.com/eu/producti...-67&lang=en-US
(Gibts auch ohne Odometrie und glaube auch 2WD)
Und ohne Odometrie :
http://www.robotshop.com/eu/producti...-07&lang=en-US
Aber es gibt halt noch hüppelweise andere Chassis dort. Unter anderem auch das RP5 Chassi.
Was eventuell noch ganz nützlich sein kann womit man sich ein wenig Arbeit erspart:
http://www.robotshop.com/eu/dagu-4-c...troller-2.html
Kann 4 Motoren ansteuern und die Encoder Signale von jeweils 2 Encodern zusammen mischen. Wobei ich selber noch nicht ganz durchgeblickt habe was der große Vorteil ist. Bzw. ich glaube man kann sich dadurch einige PIN's am uC sparen. Ganz gut zu dem Rover 5 Chassi passt glaube ich der dsPIC30F4011 der hat Quadratur Encoder Eingänge (glaub nur 2 daher vll das mischen der Encoder auf der Motor Treiber Platine und der hat 3 PWM mit 6 Ausgängen also 3 Timer für 6 PWM Ausgänge).
Man kann die Platine natürlich auch selber Bauen. Sind ja nur ein paar Logik Gatter und 2 Dual H-Brücken mit Beschaltung.
Unter "Useful Links" findet man den Schaltplan und bei den Chassis noch Handbücher mit Beschriebungen, aber alles in Englisch.
Beim Rover 5 im Handbuch sieht man auch Bilder der Encoder. Und hier Infos auf Deutsch anderer Shop (bisschen überteuert..):
http://www.generationrobots.de/chass...-5,fr,3,58.cfm
Achja und hier:
https://www.roboternetz.de/community...ghlight=chassi
Hatte ich auch schon einmal im Forum gefragt da stehen noch ein paar Vor/Nachteile. Ob der Rover 5 tatsächlich die selben Zahnräder wie der Asuro nimmt konnte ich nicht rausfinden bisher, aber auf den Bildern sehen die sehr ähnlich aus.
Lesezeichen