Hallo!

Zitat Zitat von ijjiij Beitrag anzeigen
Als Spannungsregler habe ich einen 7805. jetzt habe ich einerseits gelesen, das der eine Eingangsspannung von min 6-7V benötigt, ist das richtig?
Jain, weil er je nach Laststrom min. 7 V am Eingang benötigt.

Zitat Zitat von ijjiij Beitrag anzeigen
Auf einer anderen Seite habe ich gelesen, das die Kondensatoren, die in den ganzen Schaltplänen eingezeichnet für die Regelung auf 5V garnicht nötig sind, und nur als sogenannte "Angst-Kondensatoren" eingesetzt werden. Ist das richtig?
Nein, weil die vielschicht Keramikkondensatoren sind zwingend, damit ein Spannungsregler IC nicht oszilliert.

Zitat Zitat von ijjiij Beitrag anzeigen
Bzw. hat jemand eventuell eine funktionierende Schaltung für die Regelung auf 5V für mich, die eventuell keine Keramik-Kondensatoren verwendet?
Biliebige Schaltung wird funktionieren, aber mit verstärkender Rückkopplung ohne o.g. Kondensatoren könnte oszillieren.

Zitat Zitat von ijjiij Beitrag anzeigen
Kann man theoretisch Elkos statt Keramik einsetzen, wenn man auf die richtige Polung achtet?
Nein, weil sie zu grosse interne Induktivitäten haben.

Wenn du nicht unbedingt sehr genau stabiliesierte Spannung benötigst, kannst du so machen, wie meine Vorgänger schrieben, sonst "very low drop" Spannungsregler (z.B. L4940V5, L4941, usw.) verwenden.