Ich steig da nicht so ganz durch. Also nochmal langsam:
Schritt 1:
Ich habe 32,5V gefunden, an der Leistungsendstufe.
Die trimme ich mit nem AN7818 auf 18V, ein Pin Input, ein Pin ans Minus und ein Pin dann zum OP-Amp.
Der Minuspol des OP-Amps kommt dann an de Minuspol der Endstufe.
Soweit schonmal richtig?
Schritt 2:
Das Efx-Send-Signal kann ich einfach dämpfen, indem ich es über den 20K-Trimmpoti gegen Masse schließe, um es etwa 1V abzusenken, damit meinen Effektgeräten nichts passiert und der Pegel stimmt.
Schritt 3:
Das Efx-Return-Signal wird durch den OP-Amp verstärkt und wieder in den Amp eingespeißt - aber nicht auf voller Power!
Wie mach ich das mit dem Verstärkungspegel genau? Mein OP-Amp ist ein LM1458DP (Link zum Datenblatt oben).
Sowas hatte ich mir auch gedacht, aber der Mensch im Elektroladen heute war leider nicht hilfreich bzgl. meiner Fragen...
Ne, ich kenne leider niemanden, der sich so mit der Materie befasst und mir helfen könnte oder gar ein Oszilloskop hätte.
//Edit: Liege ich richtig damit: Das Signal vom Efx-Return läuft IN den Op-Amp, gleichzeitig aber auch mit nem Widerstand nebenher? Also Parallel?
Lesezeichen