Wie Andree schon gesagt hat handelt es sich bei diesen Pins um die Stromversorgung der ICs 1 und 2.
Man hat in dem Programm Eagle (womit dieser Schaltplan gezeichnet wurde) zwei Möglichkeiten die Stromversorgungsanschlüsse von ICs einzuzeichnen. Die 1. ist das man die Anschlüsse direkt am IC zeichnet, also quasi so wie die anderen Anschlüsse am IC oder man zeichnet die so getrennt wie es jetzt bei dir der Fall ist. Der Vorteil an dieser getrennten Zeichenweise ist, dass man nicht jedesmal die Stromversorgung zu dem IC hin zeichnen muss. So kann man unten in die Ecke des Schaltplanes die Stromversorgung sämtlicher ICs im Schaltplan zeichnen und das spart erstens Platz und 2. macht es den gesamten Plan übersichtlicher, weil du dann keine Stromversorgungsleitungen quer durch den Plan laufen hast.
Nein egal was Plus und Minus ist ist es nicht. Dein IC hat ja feste Pins für Plus und Minus. Wenn du die vertauscht zerstörst du dein IC.
Neben den Kontakten für die Stromversorgung hast du ja eine Zahl dran stehen. Das ist die Pin-Nummer die sagt zu welchem Pin dieser Kontakt gehört z.B. von IC1P (was für IC1 Power steht) gibt es einmal einen der 7 und einen der 14 heißt. 7 führt nach GND und ist der GND Anschluss deines ICs (in dem Falle Pin 7) und 14 dann dementsprechend Pin 14 (Power des ICs).
Lesezeichen