Hallo Oderlachs
Ich hab sowas aehnliches schon mal in irgendeinem Werbebanner gesehen.
War was kommerzielles, und bestimmt nicht gerade preiswert.
Dazu muesstest Du aber Deinem Asuro eine ISP-Schnittstelle spendieren.
Wenn Du sowas selber bauen willst, mit Anzeige und µP dann ist der Aufwand
natuerlich auch nicht gerade gering.
Waere es nicht einfacher, bei diversen Akku-Haendlern, Dir einen
neuen Akku fuer Dein Schlepptopp zu besorgen ?
Ich hatte selbst mal fuer mich mal geguckt, da lag das preislich bei 40€.
Das ist aber schon etwas her, und ich weiss nicht wie die Preise jetzt liegen.
Aber ein ganz aehnliches Problem wollte ich angehen.
Laesst man sich Daten und Zustaende per SerPrint ausgeben muss man,
wenn der Asuro sich bewegt, sich hinterher (oder besser davor) bewegen.
Die Infrarotverbindung klappt dann nicht immer.
Also ist eine LCD-Anzeige angesagt. Denn es duerfte ja reichen wenn
man von oben draufguckt.
Damit habe ich mich gestern den ganzen Tag beschaeftig, es wollte und
wollte einfach nicht funktionieren. Das LCD wurde einfach nicht initialisiert.
Nachdem ich dann zu spaeter Stunde noch MakeLib.bat aufgerufen hatte
wurden auch endlich meine Eintraege in der MyAsuro.h akzeptiert und
das ueber I2C angeschlossene Display funktioniert.
Ich war schon drauf und dran das Ding wieder auseinander zu reissen.
Meine "Schraubenabdeckung" aus der Schrankwand hat sich bei mir bewaehrt.
Manchmal will er sogar ueber die Tuerschwelle krabbeln.
Die befuerchtung, das er an 2-3mm hohen Kanten haengen bleibt, haben
sich nicht bestaetigt.
Die Infrarotdiode und der Empfaenger sind jetzt bei mir auch in die mitte
gewandert. Ein Glueck das ich die Anschlussbeine so lang wie moeglich
gelassen hatte. Somit sind die Taster zur Kollisionserkennung beinahe ueberfluessig.
Beinahe ... denn seitlich kann er ja nicht "gucken".
Gruss Asko.
Lesezeichen