Ne, finde da auch nix.
glaube 1 C mit 100nF reicht zwischen VCC und GND aber das sollte nicht das Problem sein. Hast du die Leiterbahnen mal auf Schlüsse überprüft ? Winzige CU-Reste reichen, um Fehler zu verursachen.
Ne, finde da auch nix.
glaube 1 C mit 100nF reicht zwischen VCC und GND aber das sollte nicht das Problem sein. Hast du die Leiterbahnen mal auf Schlüsse überprüft ? Winzige CU-Reste reichen, um Fehler zu verursachen.
das hätte ich besser vor dem auflöten der bauteile überprüfen sollen .....
kann es denn noch softwareseitig (BASCOM) schwierigkeiten geben?
das kannst du jetzt auch noch kontrollieren. Wenns beim Flashen schon hängt, kanns eigentlich nicht an der Software liegen - sie kommt ja garnicht zum Einsatz.
Bilder aus dem Eagle, im Fenster "Export Image" die Auflösung auf 300dpi hochstellen. Dann ist das Bild wesentlich schärfer.
Ich würde R1 auf 100 Ohm verringern. Dann noch AREF nicht mit +5V verbinden, nur C4 dran lassen.
Edit: R2 auf 10k ändern.
ich bin jetzt mit einem schraubendreher zwischen den ganzen leiterbahnen hergegangen, hab auch die kontakte durchgeklingelt und die scheinen auch richtig angeschlossen zu sein ...
oh mann
Wenn du an die Anschlüsse einen Motor hängst und ein Testprogramm, welches den Motor drehen läßt, übers RN-Control überträgst und dann den µC auf dein selbstgebautes Board steckst - läuft das Testprogramm ?
hab jetzt die widerstände getauscht, trotzdem noch das gleiche problem. das mit dem testprogramm werd ich jetzt mal testen...![]()
das testprogramm funzt auch nicht ...
Lesezeichen