- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Probleme mit dem ISP Programmer "Atmel Corp. AVR ISP mkII" unter ubuntu

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Hab mal aus einem Atmega168 die Fuses im verbose mode gelesen:
    Code:
     sudo avrdude -p m168 -c avrispmkii -P USB -v 
    
    avrdude: Version 5.11.1, compiled on Oct 18 2011 at 21:41:15
             Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
             Copyright (c) 2007-2009 Joerg Wunsch
    
             System wide configuration file is "/etc/avrdude.conf"
             User configuration file is "/root/.avrduderc"
             User configuration file does not exist or is not a regular file, skipping
    
             Using Port                    : USB
             Using Programmer              : avrispmkii
    avrdude: usbdev_open(): Found AVRISP mkII, serno: 000200064271
             AVR Part                      : ATMEGA168
             Chip Erase delay              : 9000 us
             PAGEL                         : PD7
             BS2                           : PC2
             RESET disposition             : dedicated
             RETRY pulse                   : SCK
             serial program mode           : yes
             parallel program mode         : yes
             Timeout                       : 200
             StabDelay                     : 100
             CmdexeDelay                   : 25
             SyncLoops                     : 32
             ByteDelay                     : 0
             PollIndex                     : 3
             PollValue                     : 0x53
             Memory Detail                 :
    
                                      Block Poll               Page                       Polled
               Memory Type Mode Delay Size  Indx Paged  Size   Size #Pages MinW  MaxW   ReadBack
               ----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------ ----- ----- ---------
               eeprom        65    20     4    0 no        512    4      0  3600  3600 0xff 0xff
               flash         65     6   128    0 yes     16384  128    128  4500  4500 0xff 0xff
               lfuse          0     0     0    0 no          1    0      0  4500  4500 0x00 0x00
               hfuse          0     0     0    0 no          1    0      0  4500  4500 0x00 0x00
               efuse          0     0     0    0 no          1    0      0  4500  4500 0x00 0x00
               lock           0     0     0    0 no          1    0      0  4500  4500 0x00 0x00
               calibration    0     0     0    0 no          1    0      0     0     0 0x00 0x00
               signature      0     0     0    0 no          3    0      0     0     0 0x00 0x00
    
             Programmer Type : STK500V2
             Description     : Atmel AVR ISP mkII
             Programmer Model: AVRISP mkII
             Hardware Version: 1
             Firmware Version Master : 1.14
             Vtarget         : 4.8 V
             SCK period      : 12.62 us
    
    avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
    
    Reading | ################################################## | 100% 0.00s
    
    avrdude: Device signature = 0x1e9406
    avrdude: safemode: lfuse reads as FF
    avrdude: safemode: hfuse reads as DD
    avrdude: safemode: efuse reads as 1
    
    avrdude: safemode: lfuse reads as FF
    avrdude: safemode: hfuse reads as DD
    avrdude: safemode: efuse reads as 1
    avrdude: safemode: Fuses OK
    
    avrdude done.  Thank you.
    Also ist es die Firmwareversion 1.14

    Gruß
    Georg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hallo Georg,

    ist doch klar, das ich jetzt die dumme Frage stelle, wie Du Deinen Prommer auf Firmware 1.14 bekommen hast ?

    Wir reden aber beide von diesem Programmer (rein optische gesehen):
    http://www.reichelt.de/Programmer-En...931fce2c802167

    Hier gibt es nur das Update auf BIOS Version 1.13, welches ich derzeit verwende.

    Gruss R.
    Geändert von Ritchie (11.05.2012 um 08:17 Uhr)
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Hallo Ritchie,

    ich hab den hier [1]. Im Titel wird ja genau dieser hier Atmel Corp. AVR ISP mkII erwähnt. Das Update hab ich auf einem Windows PC mit dem AVRStudio 5.0 oder 5.1 gemacht.

    Gruß
    Georg


    [1] http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=201
    Geändert von schorsch_76 (11.05.2012 um 11:43 Uhr) Grund: Link angepasst

Ähnliche Themen

  1. Atmel AVRISPmkII/RN-Control: Treiber und sonstige Software unter Ubuntu?
    Von teamohnename im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 10:13
  2. Atmel Programmer (AVRISP mkII) unter Win7 Home Editio/64bit!
    Von madangdive im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 18:56
  3. RN-Mega 2560 mit AVR MKII "flashen"
    Von Lurchi im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.02.2010, 15:48
  4. Atmel USB ISP-Programmer MKII mächtig Probleme
    Von JollyJumper8 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 14:24
  5. "Entering programming mode.. FAILED"; AVRISP MKII
    Von GandalfX86 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 23:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen