Hi,
weisst Du, ob man eine VM-Ware Virtuelle Machine zu einer VirtualBox convertiern kann ?
Gruss R.
Hi,
weisst Du, ob man eine VM-Ware Virtuelle Machine zu einer VirtualBox convertiern kann ?
Gruss R.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
VirtualBox erlaubt es, VMWare-Images zu verwenden, die restlichen Einstellungen wird man vermutlich einfach neu anlegen müssen. Es gibt aber auch ein standarisiertes Austauschformat (OVA), wie gut das von VMWare nach VirtualBox übernommen werden kann, weiß ich aber nicht.
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Hi,
ich habe auch meine ersten Versuche mit AVRStudio in einer VM gemacht. Ich denke, dass du das Upgrade der Firmware des Gerätes machen musst. Leider funktioniert das nur vernünftig auf einem Windows "on bare metal". Sprich direkt auf der Hardware. Das Problem ist, dass der Prommer sich beim Update der Firmware kurz vom USB trennt und dann das Gerät nicht direkt wieder im Windows auftaucht bzw auch nicht im Linux sichtbar ist. Genau dein Problem hatte ich damals auch. Als ich auf einem anderen Rechner dann das Firmwareupgrade gemacht habe (AVRStudio 5.1) ging es danach auch von der VM aus.
Diesen Umweg über die VM habe ich allerdings aufgegeben, da avrdude und avr-gcc auf Debian perfekt funktionieren. Auch mein Laptop hat USB 3.0 und der Prommer AVR ISPmkII läuft 1a
Gruß
Georg
[QUOTE=schorsch_76;548490Leider funktioniert das nur vernünftig auf einem Windows "on bare metal". Sprich direkt auf der Hardware. Das Problem ist, dass der Prommer sich beim Update der Firmware kurz vom USB trennt und dann das Gerät nicht direkt wieder im Windows auftaucht bzw auch nicht im Linux sichtbar istQUOTE]
Ja, der disconnected sich kurz. Nein, es braucht trotzdem kein fest installiertes Windows. Unter VirtualBox kann man Filterregeln anlegen, genau das habe ich für meinen AVR Dragon gemacht. Und siehe da, das Firmware-Upgrade funktionierte (zumindest bei mir) tadellos.
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Ich habe bereits ein Update der Firmware für den Prommer durchgeführt, da ich noch eine
parallen Installation von Windows habe.
Hierbei habe ich das von Reichelt vorgesehene Update installiert, welches den
DIAMEX ALL auf die Version 1.3 bringt.
Im Netz habe ich noch weitere Updates gesehen, welche von anderen Lieferanten
bereitgestellt werden. Die habe ich aber bis jetzt nicht verwendet.
Welche Bios Version des DIAMEX ist den bei Dir (Georg) installiert, das Du die VM verwenden kannst ?
Hast Du den Player oder die Workstation von der VM ?
Ich verwende derzeit den Player in der letzten Version (4.0.3)
Ich würde ja auch den eigentliche Brennvorgang unter Linux machen, nur hier arbeitet der Prommer ebenfalls nicht. Ich bekomme ständig "Timeout" Fehler (auch nach dem Update).
Gruss R.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Mein AvrISPMKII hat laut avrdude die Firmware 1.18 (oder war das die Hardwarerevision?? wenn ich mich momentan recht erinnere, kann ich aber heute abend nachkucken). Als Virtualisierungslösung setzte ich Windows 7 x64 in KVM ein unter Debian Squeeze als Host.
Gruß
Georg
Das Updateprogramm bei mir heisst "all-avr_upd_130.exe"
und zeigt das folgende Bild (ich habe nicht den Jumper gesetzt, damit der Programmer in den Update Modus geht, es ist aber diese BIOS Version)
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Hab mal aus einem Atmega168 die Fuses im verbose mode gelesen:
Also ist es die Firmwareversion 1.14Code:sudo avrdude -p m168 -c avrispmkii -P USB -v avrdude: Version 5.11.1, compiled on Oct 18 2011 at 21:41:15 Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/ Copyright (c) 2007-2009 Joerg Wunsch System wide configuration file is "/etc/avrdude.conf" User configuration file is "/root/.avrduderc" User configuration file does not exist or is not a regular file, skipping Using Port : USB Using Programmer : avrispmkii avrdude: usbdev_open(): Found AVRISP mkII, serno: 000200064271 AVR Part : ATMEGA168 Chip Erase delay : 9000 us PAGEL : PD7 BS2 : PC2 RESET disposition : dedicated RETRY pulse : SCK serial program mode : yes parallel program mode : yes Timeout : 200 StabDelay : 100 CmdexeDelay : 25 SyncLoops : 32 ByteDelay : 0 PollIndex : 3 PollValue : 0x53 Memory Detail : Block Poll Page Polled Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages MinW MaxW ReadBack ----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------ ----- ----- --------- eeprom 65 20 4 0 no 512 4 0 3600 3600 0xff 0xff flash 65 6 128 0 yes 16384 128 128 4500 4500 0xff 0xff lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00 hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00 efuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00 lock 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00 calibration 0 0 0 0 no 1 0 0 0 0 0x00 0x00 signature 0 0 0 0 no 3 0 0 0 0 0x00 0x00 Programmer Type : STK500V2 Description : Atmel AVR ISP mkII Programmer Model: AVRISP mkII Hardware Version: 1 Firmware Version Master : 1.14 Vtarget : 4.8 V SCK period : 12.62 us avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions Reading | ################################################## | 100% 0.00s avrdude: Device signature = 0x1e9406 avrdude: safemode: lfuse reads as FF avrdude: safemode: hfuse reads as DD avrdude: safemode: efuse reads as 1 avrdude: safemode: lfuse reads as FF avrdude: safemode: hfuse reads as DD avrdude: safemode: efuse reads as 1 avrdude: safemode: Fuses OK avrdude done. Thank you.
Gruß
Georg
Lesezeichen