Eher nicht.
Der Treiber geht flotten, wenn ich unter AVR STudio den Brenner aufrufe.
Er verschwindet dann unter VMware und unter Linux (lsUSB)
Gruss R.
Eher nicht.
Der Treiber geht flotten, wenn ich unter AVR STudio den Brenner aufrufe.
Er verschwindet dann unter VMware und unter Linux (lsUSB)
Gruss R.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Warum gehst du den Umweg über die virtuelle Maschine / AVRStudio?
Zum flashen kannst du avrdude verwenden und zum C proggen gibts die Pakete von AVR-GCC (gcc-avr, avr-libc). Wenn du in Assembler programmieren willst, dann bist du natürlich auf das AVRStudio (zummindest den Assembler) angewiesen.
Zum flashen empfehle ich immernoch avrdude (ist besonders unter Ubuntu und dergleichen einfach zu installieren, da beriets in den Paketquellen enthalten)
MfG
Torrentula
MfG Torrentula
Hi,
das wird wie folgt von meinem System bedankt. Habe wohl kein Glück oder die falschen Kommandos:
Gruss R.ritchie@ritchie-desktop:/media/Data/Pitbully/PROJEKT/avrs/mpic/AVRGCC1/Debug$ avrdude -p m32 -c avrisp2 -P USB -U flash:w:MotorGen3.hex -v
avrdude: Version 5.10, compiled on Jun 29 2010 at 03:44:14
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2009 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "/etc/avrdude.conf"
User configuration file is "/home/ritchie/.avrduderc"
User configuration file does not exist or is not a regular file, skipping
Using Port : USB
Using Programmer : avrisp2
avrdude: usb_open(): cannot read serial number "error sending control message: Connection timed out"
avrdude: usb_open(): cannot read product name "error sending control message: Connection timed out"
avrdude: usbdev_open(): Found [unnamed product], serno: [unknown]
avrdude: usbdev_open(): error setting configuration 1: could not set config 1: Connection timed out
avrdude: usbdev_open(): did not find any USB device "usb"
ritchie@ritchie-desktop:/media/Data/Pitbully/PROJEKT/avrs/mpic/AVRGCC1/Debug$
Geändert von Ritchie (21.12.2011 um 16:48 Uhr)
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Du hast das falsche Protokoll für den Programmer ausgewählt, nicht avrisp2 sondern avrispmkII also so (vorausgesetzt der Rest stimmt):
Außerdem muss ein sudo davor, oder du musst eine neue rule in udev erstellen (da das bei mir nicht richtig funzen wollte, mach ichs einfach mit sudo)Code:sudo avrdude -p m32 -c avrispmkII -P USB -U flash:w:MotorGen3.hex -v
MfG
Torrentula
Geändert von Torrentula (06.05.2012 um 10:11 Uhr)
MfG Torrentula
Er will immer noch nicht. Habe mir jetzt eine Konfigurationsdatei angelegt "/home/ritchie/.avrduderc".
Ich habe wohl ein zu neues Mainboard. Früher hat das korrekt gearbeitet. Jetzt kann das Mainboard USB 3.0 und die Treiber scheinen hier noch nicht auf dem Stand zu sein.ritchie@ritchie-desktop:/etc/udev/rules.d$ sudo avrdude -p m32 -v
avrdude: Version 5.10, compiled on Jun 29 2010 at 03:44:14
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2009 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "/etc/avrdude.conf"
User configuration file is "/home/ritchie/.avrduderc"
Using Port : usb:2104
Using Programmer : avrispmkII
avrdude: usb_open(): cannot read serial number "error sending control message: Connection timed out"
Geändert von Ritchie (21.12.2011 um 16:49 Uhr)
Hallo Zusammen,
scheint so, das ich nicht der einzige bin, der diesen Programmer nicht ans rennen bekommt.
In diesem Forum hat jemand bis vor einem Monat den gleichen Kampf gehabt und dann aufgegeben:
http://www.mikrocontroller.net/topic/226307
Hat jemand den den Programmer von Reichelt: DIAMEX ALL unter Linux am rennen ?
Edit: Ich habe heute (22.12.2011 / eine eMail an Reichelt geschrieben. Gerade kam die Antwort (2 Stunden später, echt schnell),
Der Hersteller wäre an einem Update des Programmers am arbeiten. Wenn also jemand das gleiche Problem hat,
sollte eine Nachfrage bei Reichelt zeigen, das Linux auch ein Betriebssystem ist, was verwendet wird.
Gruss R.
Geändert von Ritchie (22.12.2011 um 14:49 Uhr)
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Hallo Zusammen,
hat in der Zwischenzeit jemand neue Informationen zu diesem Problem.
Ich habe das Bios Update des Herstellers installiert, aber leider scheint das Problem immer noch vorhanden zu sein.
Ich bekomme diesen Programmer nicht linux oder der VM ans rennen. Ein Zugriff auf den Programmer und schon ist der Treiber unter linux weg ...
Gruss R.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...
Lesezeichen