@Picture
Die Schaltung wird so nicht funktionieren. Bei der Vorgabe ist von einer veränderbaren Frequenz von 0-50Hz die Rede, die das PWM Signal vorgeben soll (0Hz=5% PWM, 50Hz=95% PWM). Bei der von dir vorgeschlagenen Schaltung wird die Frequenz als PWM Frequenz genommen und die PWM (ca.5-95%) mit dem Poti P1 vorgegeben.
Ich würde auf einen µC setzen. Der hat mehrere Vorteile. Du kannst das Signal einfach anpassen (z.B. minimal bzw maximal PWM vorgeben, eventuell Position regeln,...). Wenn du es diskret aufbaust musst du immer Bauteile tauschen bzw gröbere Umbauten machen. Bei einem µC brauchst du nur das Programm ändern. So ist auch eine leichte Anpassung möglich wenn z.B. ein Teil defekt wird und es nur Ersatztypen (die nicht ganz gleich sind) erhältlich sind.
Eventuell reicht schon ein kleiner Attiny 25, 45 oder 85. Der ist im Dip8 Gehäuse (THT Montage) aber auch im relativ leicht verarbeitbaren SOIC8 Gehäuse (SMD Montage) und noch weitere Gehäusevarianten erhältlich.
MfG Hannes
Lesezeichen