@ Xylin:
Wenn dein Rechtecksignal unabhängig von der Frequenz 50:50 ist, dann hält es bei der einfachen Monoflop-Schaltung des 555 dessen Ausgang so lange high wie der Eingang low ist, auch wenn die Zeit schon abgelaufen ist; der Tastgrad wird also nie kleiner als 50% high.
Für Dich ist das vierte Bild ("Weitere Variante der monostabilen Kippstufe") aus PICtures Link interessant. Hier wirkt der Triggereingang nur kurzzeitig und kann den Ablauf auch kleiner Monoflop-Zeiten nicht blockieren.
Das resultierende Signal ist etwas, das ich als PPM (Puls-Pausen-Modulation) bezeichnen würde. (PWM bedeutet für mich konstante Grundfrequenz, aber zu dies Begriffsdefinition hat es im Forum schon heiße Diskussionen gegeben). Da die elektrische Zeitkonstante sehr viel kürzer ist als die geschätzte thermische, macht das in der Wirkung aber keinen Unterschied.
Lesezeichen