- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Mikrofon für Ortsbestimmung???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.12.2005
    Ort
    Oberschwaben
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von 5Volt-Junkie Beitrag anzeigen
    Googlesuche etc. ergab leider keine passenden Treffer (oder ich verwende falsche Begriffe)
    Begriffe für Google:
    MUSIC algorithm
    der macht das was Du willst, aber ich habe keine Ahnung wie aufwändig das ist.

    (Elektronisches) Beamforming
    Dabei geht es darum, dass Du die Signale so verrechnest, dass praktisch ein "Empfangsstrahl" entsteht und Du damit nur in eine bestimmte Richtung hörst. Wenn Du dann den Strahl schwenkst kann Du die Richtung feststellen.

    Diese Ansammlung an Empfangsquellen nennt man array. Google spuckt zum Thema Mikrofonarray einiges aus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    eine Ausführung mit zwei Mikrofonen kenne ich unter dem Namen "Binauralsensor".
    Vielleicht findest du dazu weitere Hinweise.
    Grüße, Bernhard

  3. #3
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Vielen Dank für viele nützliche Infos.
    Entschuldigt mich bitte, wenn ich demnächst kein Probeaufbau liefere.
    Ich will erst mal einige Infos für mein zukünftiges Langzeitprojekt sammeln

  4. #4
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Hab da mal was schönes gefunden
    http://letsmakerobots.com/node/24544

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.12.2005
    Ort
    Oberschwaben
    Beiträge
    84
    Was ich vergessen hab zu erwähnen: Es macht einen großen Unterschied, ob man eine Quelle orten will oder mehrere. Man braucht ein Mikrofon mehr als man Quellen hat, d.h. also mit 2 Mikrofonen kannst Du nur 1 Quelle orten (außer Du kannst die Quellen irgendwie auseinanderhalten, z.B. weil sie verschiedene Frequenzen haben).

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143

  7. #7
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Hallo Manf,

    ich habs mir schon so vorgestellt, dass die Signale ungefähr so aussehen würden. Man könte also in den ersten Schritten einfach die Signale verstärken und über Schmitt-Trigger an die µC-Eingänge führen oder evtl. (wenn die Zeit es zulässt) am ADC vergleichen.
    Ist die Messung von Dir?
    Wenn ja, kennst du noch die Werte/Div ?


    Das ganze wird später der Gehörsinn eines Sechsbeiners sein

Ähnliche Themen

  1. Elektret-Mikrofon
    Von epos im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 13:16
  2. Mikrofon 12v auf 5v einspeisen
    Von lysy23 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 17:32
  3. [M32]Fehler mit dem Mikrofon
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.02.2010, 09:27
  4. Mikrofon am PC
    Von elektro2000 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 12:04
  5. Schrittmotor, Mikrofon
    Von Johannes84 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 10:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress