Der Amp hat in der Modellingsektion nen Pre- und nen Post-Gain. Aber der Pregain regelt mit die Verzerrung und somit den Klang. Der Postgain ist pro gespeichertem Modelling regelbar, aber dann müsste ich für alle Presets den Gain regeln und im Endeffekt könnte ich den internen Looper nicht mehr sinnvoll einsetzen, da da ein Logikfehler in der Ampschaltung sitzt. Der interne Looper bekommt immer das Signal, das im Postgain den maximalen Pegel hätte. Regel ich also mit dem Postgain und loope etwas, kanns sien, dass ich leiser einspiele und der Loop wesentlich lauter ist.
Die Sache mit dem mehrgängigen Poti klingt eigentlich interessant. Aber ich denke, die werden nicht ganz so leicht zu bekommen sein und ich habe bereits das Loch für nen zweiten Poti gebohrt.
Meine Bedenken bei einem geringeren Widerstandswert sind, dass - hinter dem eigentlichen Masterpoti - ein 1,5K Poti das Signal , durch den geringen Widerstandswert, eben auch stärker gegen die Masse 'abgibt'.
Aber mein Hauptfehler wird gewesen sein, dass ich den 10K-Poti vor und nicht nach den Masterpoti gelötet hatte...ich Depp
Ich werd das gleich mal ausprobieren.
Danke schonmal für die rege Beteiligung![]()
Lesezeichen