@Cysign:
Wie wäre es denn mit einer schlichten "Nachtschaltung" ? Ich denke da an ein zuschaltbares fixes Dämpfungsglied - sprich: Spannungsteiler - hinter dem fraglichen Poti.
Andererseits könnte die schlechte Regelbarkeit im leisen Bereich auf eine falsche Kennlinie des originalen Potis hinweisen. Oder es ist gar ein logarithmisches, das seitenverkehrt angeschlossen ist (vielleicht wegen des Drehsinns).
Oder ist es vielleicht sogar schlicht hinüber/lokal durchgerieben/Leiterbahn gebrochen. Hast du es für sich alleine mal durchgemessen? Macht es beim drehen einen kontinuierlichen Widerstandsverlauf zwischen Schleifer und jeweils einem Ende?
Ansonsten fällt mir noch auf, daß Schleifer nach GND geschaltet eher ungewöhnlich klingt: Dann wäre nämlich im einen Endanschlag die vorherige Stufe, im anderen die nachfolgende Stufe kurzgeschlossen.