- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Voume-Poti mit weiterem Volumepoti ergänzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    @Cysign:
    Wie wäre es denn mit einer schlichten "Nachtschaltung" ? Ich denke da an ein zuschaltbares fixes Dämpfungsglied - sprich: Spannungsteiler - hinter dem fraglichen Poti.
    Andererseits könnte die schlechte Regelbarkeit im leisen Bereich auf eine falsche Kennlinie des originalen Potis hinweisen. Oder es ist gar ein logarithmisches, das seitenverkehrt angeschlossen ist (vielleicht wegen des Drehsinns).
    Oder ist es vielleicht sogar schlicht hinüber/lokal durchgerieben/Leiterbahn gebrochen. Hast du es für sich alleine mal durchgemessen? Macht es beim drehen einen kontinuierlichen Widerstandsverlauf zwischen Schleifer und jeweils einem Ende?
    Ansonsten fällt mir noch auf, daß Schleifer nach GND geschaltet eher ungewöhnlich klingt: Dann wäre nämlich im einen Endanschlag die vorherige Stufe, im anderen die nachfolgende Stufe kurzgeschlossen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Laut Wikipedia:
    "Lineare Potentiometer haben keine oder die Kennzeichnung lin, B (früher A) oder 1, zum Beispiel „10 k 1“ für ein 10-kOhm-Potentiometer mit linearer Widerstandsbahn.
    Positiv logarithmische Potentiometer tragen die Kennzeichnung log, A (früher B), Audio oder 2 hinter dem Widerstandswert, zum Beispiel „10 K 2“. Auch ein „+“ vor dem Wert ist üblich.[2] Hier verläuft die Widerstandsbahn logarithmisch ansteigend."

    Er ist ja B20K beschriftet, also sollte er linear sein.
    Ich bin heute leider nicht mehr zum Ausprobieren gekommen...werds aber morgen nochmal mit dem nachgeschalteten 10K-Poti versichen. Wenn das nicht klappt, schau ich mal, dass ich das 50K dahinter löte. Oder ist das zu viel, so dass irgendwas passieren könnte?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 5k Poti
    Von murdocg im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2009, 11:54
  2. Eigenen Timer in der RP6ControlLib.c ergänzen
    Von WarChild im Forum Robby RP6
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2008, 21:08
  3. Poti+Led´s
    Von REX im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2006, 18:27
  4. ADC und Poti
    Von wodka im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 12:04
  5. Robby RP5 - Erweitert mit Atmel und weiterem
    Von nk7 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.12.2004, 16:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen