-
-
Naja, eigentlich ist es nicht soo schlimm. Man muß nur in Mechanik und Elektronik/Regelung aufteilen. Du mußt das mechanisch umsetzen, wobei eben verschiedene Sachen zu bedenken wären. Betätigungshub des Werkzeuges, dessen Führung, linearer oder Drehantrieb, Geschwindigkeit der Werkzeugbewegung und notwendige Kraft. Als nächstes die Steuerung und der Sensor für den Laser. Da wird man wohl kaum auf etwas fertiges zurückgreifen können, weil viel zu teuer. Die Elektronik besteht im günstigsten Fall aus einem Mikroprozessor mit einem Treiber-IC für den Motor und dem entsprechenden Programm natürlich.
Ich kenne deine Fähigkeiten nicht und kann daher nicht einschätzen, wie schwer es für dich sein wird.
Mal sehen, was noch für Vorschläge kommen.
Gruß
Bernd
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen