Jo, danke Hannes, aber an der nicht abgeschirmten Leitung liegt es vermutlich nicht, da (ich hatte es zwar noch nicht erwähnt) über die selbe Leitung eine Umwelzpumpe von Whilo und eine Zirkulationspumpe auf die selbe Art geschaltet werden und da gabs beim ein - und ausschalten noch NIE solche probleme. Nur bei diesem blö**n Ventil...
So, ich bin ein ungedultiger Mensch - jetzt mal![]()
also hab ich mir mal schnell draußen in der Werkstatt ein paar Leiterplatten angeschaut und hab tatsächlich von nem alten Drucker oder Scannernetzteil einen X2 Entstörkondensator gefunden. Dieser jene hat allerdings 47nF
Hab damit mal Hubert´s Snubber gebastelt und an das Ventil angeschlossen - schnell das Streßtestprogramm in den MC geladen und siehe da - keine Ausfälle oder Störungen mehr am I²C-Bus. Morgen versuch ich mal, meinen Murks von wegen Nulldurchgangserkennung wieder abzuklemmen, das Programm wieder zu ändern und laß nochmal denStreßtest laufen.
Ach so... bevor ich´s vergesse - was macht eigentlich der viel zu große Kondensator für Schaden ? Könnte er, wenn er zu groß ist, andere Störungen im Netz verursachen oder ist´s Ok, wenn es auch mit dem 10 mal größeren funktioniert. Ich frage deshalb, weil ich in meiner Kramskiste nur noch größere habe und ich müßte sie nicht extra bestellen, wenn es auch so geht...
Ich schreib euch dann, wie´s gelaufen ist...
Lesezeichen