- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: brauche ziemlich genaue Nulldurchgangsdetektion bei 230V~

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Die Sache mit dem Watchdog ist schon etwas grenzwertig. Wenn der MC abstürzt, dann ist das ein Zeichen, dass er kurzzeitig (impulsartig) außerhalb der Spezifikation betrieben wird. Wenn er dann regelmäßig vom Watchdog wiederbelebt werden kann ist schön, aber nicht unbedingt selbstverständlich.
    Nachdem die Spannungsversorgung über 2 Spannungsregler läuft ist kaum anzunehmen, dass die Störungen da durch kommen. Was man sich ansehen sollte:
    1. Ist ein geeigneter Kondensator an der Ausgangsseite des 5V Spannungsreglers vorhanden? Dazu das Datenblatt des Spannungsreglers im www suchen und reinschauen was da empfohlen wird. Dabei ist nicht nur die Kapazität, sondern auch die Bauart (Impulsverhalten, Elko alleine meist ungeeignet) wichtig.
    2. Ist ein Abblockkondensator direkt an der Spannungsversorgung des MC angebracht (ca. 220nF, keramisch)?
    3. Sind die Leitungen (Leiterbahnen und Kabel) von der Schaltseite des Relais von Leitungen von der 5V Logik möglichst weit entfernt?
    4. Hat die Relaisspule eine Freilaufdiode bekommen?

    Etwas Info über Snubber Dimensionierung findet man hier.

    Man kann zur Entstörung evt. auch (zusätzlich) einen Varistor parallel zum Motor schalten, der sollte auf die Spitzenspannung ausgelegt sein (ca. 310V). Varistoren sind recht preiswert zu bekommen, z.B. der hier.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ohne einen wenigstens groben Schaltplan und ein Bild vom Aufbau ist es schwer zu sagen wo die Störungen einkopplen. An sich heißt es erstmal die Störungen am Motor/ Relais klein zu bekommen. Dazu könnte ein Snubber am Relaiskontakt, schon erwähnte Varistor (ggf. auch mehr als 310 V) und ggf. auch ein RC Glied parallel zum Motor helfen. Beim Solidstate Relais braucht man in der Regel auch einen Snubber und man muss die obere und untere Grenze beim Strom beachten. Ein zu großes Solidstate Relais geht auch nicht und braucht ggf. das RC Glied als Mindestlast.

    Um die Schaltung selber gegen Störimpulse von außen zu schützen helfen ggf. Kondensatoren und Widerstände an den Eingängen. Wichtig ist auch die Führung der Leitungen, nicht nur der reine Schaltplan.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Taramtamtam
    Registriert seit
    06.12.2011
    Ort
    Thüringen
    Alter
    47
    Beiträge
    40
    Die Sache mit dem Watchdog ist schon etwas grenzwertig
    deshalb will ich das ja auch ändern.

    zu 1.
    das ist ein Fertigbausatz mit Brückengleichrichter, 1 elko, 3 kerko und dem Regler. Der bringt - das ist getestet - bei 9 - 15 V Eingang exakt 5,1 Volt bis 2 A (bis 1,5 getestet) Wo ich den damals her hatte weiß ich nicht mehr.

    zu 2.
    100nF direkt zwischen den Pins 10 (VCC) und 11(GND) und je 22pF am Quarz gegen GND (alles Kerko´s)

    zu 3.
    ca. 60cm Luftlinie von der Steuerung zur Relaisplatine - die Kabel sind länger - ca. 1m . Sie liegen ein bissel um die Ecke.

    zu 4. Ja, je Relais 1x 1N4148

    zu dem Snubber-dimensionen unter dem Link störte mich :
    Beim Schalter oder Relais geht es um Unterdrückung von Funken. Da die Störquelle meist unbekannt ist, fehlen Zahlen zum ausrechnen
    deswegen fragte ich ja vorhin, wie man das in meinem Fall mit 5W Leistung bei 230V ausrechnen kann ? Wegen induktiver Last dürfte ja die da genannte Faustregel nicht gelten oder ?

Ähnliche Themen

  1. Genaue Zeitmessung?
    Von bomberman_z im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.08.2008, 10:03
  2. LCD Pollin/Wintek 27x4 - Kontrast ziemlich mies
    Von Andree-HB im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.11.2005, 20:56
  3. bin grad ziemlich ideenlos...
    Von cht im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.09.2004, 12:44
  4. Genaue Navigation
    Von JohnMcClane im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 20:04
  5. Genaue Seilwinde
    Von Starchild im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.08.2004, 19:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress