Hallo!
Vielleicht ist der stromlimitierende gesamte Widerstand in deinem Stromkreis (Leitungen, Innenwiderstand vom Akku, usw.) zu hoch.![]()
Hallo!
Vielleicht ist der stromlimitierende gesamte Widerstand in deinem Stromkreis (Leitungen, Innenwiderstand vom Akku, usw.) zu hoch.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Nee, ist er nicht. Das habe ich schon überprüft. Ob die Kerze glüht, liegt jetzt nur an dem, was im MOSFET stattfindet. Aber mir ist da gerade etwas anderes eingefallen.. wie sieht das eigentlich mit der Beschaltung des Gate aus. Ich kenne mich mit der ganzen Materie so gut wie nicht aus, aber ich habe so rausgelesen, dass auch für die Entladung des Gate gesorgt werden muss—was bei mir nicht der Fall ist. Würde das in diesem Fall mit reinspielen können?
Für die Entladung sorgst du mit einem Pull-down Widerstand oder indem du den Port-Pin auf 0 legst
Und das es mit 5V funktioniert und mit 3,3V nicht liegt eventuell daran das die Kerze mehr Strom zieht als die LED und das Gate somit mehr Spannung benötigt um umzuladen oder mehr Strom oder mehr Zeit![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
@ Jazz
Beim langsamen Schalten ist die Umladezeit des Gates praktisch vernachlässigbar.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo,
der schaltet noch nicht durch. Laut Datenblatt erst ab 4V. Suche einen anderen MOSFET der ab ca.2,8V durchschaltet und es sollte funktionieren.
Ja, inzwischen habe ich auch gemerkt, dass ich das Datenblatt eher ignoriert als verstanden habe. Ich habe den AVR jetzt wieder auf 5V laufen und nun läuft es offensichtlich erst einmal wieder. Ich ziehe hieraus den naheliegenden Schluss, dass ich mich ich Sachen MOSFET noch ein wenig fortbilden muss.
Allen erst einmal vielen Dank für die Hilfe und natürlich:
Frohe Weihnachten und so..
Stefan
Lesezeichen