Hallo,

vielen Dank an wisda.noobie und Geistesblitz, das hab ich mir nicht genau genug durchgelesen...

Jetzt mit einstellbarer Strombegrenzung surrt der Motor fröhlich vor sich hin, und nimmt nicht mal 0,2A auf, bei 36V...
Etwa ab 350mA (durch belastung) beginnt der Motor schritte zu verlieren und verhaspelt sich dann und braucht einen neustart.

Aber naja, die Gewünschte Drehzahl habe ich auf jeden fall erreicht.

PS: jetzt ist mir gerade der L298 kaputtgegangen, diese Steckbrettaufbauten sind eben etwas sehr riskantes und wenn man dann gerade bei der Vref der Stromregelung den falschen pin berürt - zack, und das war´s
Zum glück hat der Schrittmotor überlebt, beide Spulen sind noch heile...

Ich werde mal alles auf Lochraster auflöten und hoffen, dass mir das nicht so schnell wieder passiert.

Aber Wenigstens bin ich optimistisch, es hat ja schon funktioniert

Danke nochmal!

Mfg Thegon