- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Objekterkennungssensor?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Wie schon geschrieben, war nur so ein Gedankengang von mir. 2 verschiedene Sensoren mit unterschiedlichen Erfassungsabständen. Optisch für die lange Distanz und kapazitiv für die totale "Gefahrenzone". Kapazitive Abstandssensoren mit Erfassungswerten um 10mm sind mir bekannt. Auch reagieren diese Sensoren auf unterschiedliche Materialien.
    Ich bin kein Roboterbauer und habe hier nur einen Vorschlag gemacht, der aber keinen Anspruch auf Verwertbarkeit hat.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Schau doch mal bei den IWANesen rein. Deren TORA ist schon ziemlich nahe an der Tarnkappe:

    Bild hier  
    © by Team IWAN



    Danke für den Link. Schade, daß die Iwanesen nicht mehr über die Sensoren schreiben.

    Ich überlege ja ein anderes Konzept zu verwenden als so eine flache Flunder. Mehr in Richtung einigeln. Diese flachen Roboter sind ja sehr verbreitet und stellen immer eine Gefahr dar ausgehebelt und rausgeschoben zu werden. Der würde ich gerne entgehen. Wobei ich noch nicht weiß wie genau. )

    Ein Weg zum Ziel könnte sein den Gegner einfach sehr schnell zu orten und ihn rauszuschieben bevor er noch überhaupt weiß wie ihm geschieht. Wenn eine flache Flunder noch nicht ausgerichtet ist und man sie seitlich trifft stellt sie auch keine Gefahr dar.

    Mir gefällt das Konzept von diesem Robot ziemlich gut:

    http://www.youtube.com/watch?v=LXLDkDgMVCY

    Das hat mich auch auf die Frage nach der schnellen Feinderkennung gebracht.

    Zitat Zitat von joar50 Beitrag anzeigen
    Wie schon geschrieben, war nur so ein Gedankengang von mir. 2 verschiedene Sensoren mit unterschiedlichen Erfassungsabständen. Optisch für die lange Distanz und kapazitiv für die totale "Gefahrenzone". Kapazitive Abstandssensoren mit Erfassungswerten um 10mm sind mir bekannt. Auch reagieren diese Sensoren auf unterschiedliche Materialien.
    Ich bin kein Roboterbauer und habe hier nur einen Vorschlag gemacht, der aber keinen Anspruch auf Verwertbarkeit hat.
    Hi!

    Die Vorschläge finde ich sehr interessant. Im wesentlichen habe ich nur einen einzigen Gegner auf der Platte, alle Gegner gibt es nur beim Deathmatch. Interessanter fände ich aber den Einzelbewerb für mich zu entscheiden. (Jaja, man muß große Ziele haben. *g*)

    Kannst Du posten an welche Sensoren Du im Detail gedacht hast? Das wäre super.

    LG
    Ernst

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Hallo Ernst

    ... flachen Roboter ... verbreitet ... eine Gefahr .... Der würde ich gerne entgehen ... nicht weiß wie genau ...
    Die alten Griechen waren in der Seeschlacht den römischen Galeeren ziemlich unterlegen. Ihre Boote waren viel kleiner als die der Römer. ABER die Griechen sind mit diesen schnellen, wendigen Booten zwischen die Römer gefahren und hatten die oft erfolgreich seitlich bekämpft. Zum Glück der Griechen hatten die Römer keine Stückpforten.

    ... Ein Weg ... Gegner ... schnell zu orten und ihn rauszuschieben bevor er ... weiß wie ihm geschieht ...
    Ich denke, dass es ein guter Weg ist den Kampf zu verlieren, wenn man auf die Unterlegenheit des Gegners setzt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hallo,
    hatte da keinen speziellen Sensor im Auge. Aber die Annäherungssensoren von Pepperl & Fuchs liegen so in einem Bereich von 10mm, wie schon geschrieben (CBN10-F46-E2). Gibt es auch mit entschieden kürzeren Abständen. Sind aber für deinen Zweck wahrscheinlich nicht brauchbar. Für Abstände bis 40 mm dann nicht mehr bezahlbar.
    Die Sensoren bekommst du z.B. für einen Wahnsinnspreis bei Conrad.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Hallo Ernst

    Die alten Griechen waren in der Seeschlacht den römischen Galeeren ziemlich unterlegen. Ihre Boote waren viel kleiner als die der Römer. ABER die Griechen sind mit diesen schnellen, wendigen Booten zwischen die Römer gefahren und hatten die oft erfolgreich seitlich bekämpft. Zum Glück der Griechen hatten die Römer keine Stückpforten.
    Nur werde ich das kaum detektieren können ob ich seitlich zu einem Robot stehe. Wird sicher auch welche geben die rundum gleich aussehen.

    Und schnell den Gegner umrunden wird wegen der Grenzen der Scheibe nicht funktionieren. Der Robot hat ja keine Ahnung wo auf der Scheibe er sich gerade befindet. Und eine Ortsinfo wo er sich gerade befindet wird an durchdrehenden Rädern scheitern.
    Ich denke, dass es ein guter Weg ist den Kampf zu verlieren, wenn man auf die Unterlegenheit des Gegners setzt.
    Du meinst wenn ich auf meine Unterlegenheit setze erhöht das die Chancen? ))



    Zitat Zitat von joar50 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    hatte da keinen speziellen Sensor im Auge. Aber die Annäherungssensoren von Pepperl & Fuchs liegen so in einem Bereich von 10mm, wie schon geschrieben (CBN10-F46-E2). Gibt es auch mit entschieden kürzeren Abständen. Sind aber für deinen Zweck wahrscheinlich nicht brauchbar. Für Abstände bis 40 mm dann nicht mehr bezahlbar.
    Die Sensoren bekommst du z.B. für einen Wahnsinnspreis bei Conrad.
    Danke für den Hinweis, ich werde mir die mal anschauen.

    LG
    Ernst

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test