- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Widerstand R20 fehlt. Kurzzeitig auch ohne Betreibbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.12.2011
    Beiträge
    15

    Frage

    Hallo, ich bins wieder..

    Vorab ein Lob an euer aktive und hilfsbereite Forum, ihr seit klasse!^^

    Hatte nun die Platine komplett bestückt, leider haben 2 Schalter nicht funktioniert... ich hab mir nun die Mühe gemacht beide Widerstände wieder auszulöten und hab welche im Elektronikladen gekauft und nun die passenden eingelötet. Leider funktionieren Schalter 2 und 4 (also immernoch die gleichen..) immernoch nicht.
    Drum hab ich nun mal in die Fehleranalyse im Handbuch reingeguckt und habe alle Widerstände nach Empfehlung überprüft, jedoch ist mir etwas sehr komisches Aufgefallen.
    Laut Anleitung zum Bestücken (6.6.3) ist C7 = [4,7nF keramisch; Aufdruck 104], in der Fehleranalyse steht aber man soll überprüfen ob C7 auch wirklich = [220 F/ 10V] ist!
    Das macht doch i-wie keinen Sinn!

    Kann mir vllt. jemand helfen? Was ist jetzt für C7 richtig? (also laut fehleranalyse ist ja C7 =[220F/ 10V] allerdings ist dort garnicht genug platz für einen "so großen" Kondensator)

    Davon abgesehn, weis vllt. jemand woran es liegen kann, dass Schalter 2 und 4 beim Selbsttest keine Anzeige ergeben? ( also bei schalter 2 blinkt die 3-farbige LED nicht rot sondern garnicht, wobei man im laufe des Selbsttest erkennen kann das sie problemlos funktioniert, bei schalter 4 sollte die Linke led leuchten, tut sie nicht beim Test aller anzeigelichter allerdings schon!)

    Grüße hi-fi_freak

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Für C7 klingt ein Wert von 4,7 nF noch einigermaßen realistisch, eher etwas mehr, aber nicht viel. Ein Kondensator mit Aufdruck 104 hat 10*10^4 pF = 100 nF. Das wäre schon eher etwas zu groß (der µC muss dann relativ lange warten). 220 F geht irgendwie gar nicht - auch 220 nF wäre mir zu groß und langsam.

    Die Auswertung der Tasten ist öfter nicht so ganz zuverlässig, weil das halt analog geschieht und über Tolleranzen kann es da schon mal zu Fehlern kommen. Ggf sollte man auch noch R24 überprüfen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.12.2011
    Beiträge
    15

    Unglücklich

    Hab R24 noch mal überprüft.. stimmt aber!

    Und das Problem ist ja das Taster 2 und Taster 4 noch nie (in keinem selbsttest) funktioniert hat!
    Oder was willst du mit deiner Aussage sagen, etwa das ich das akzeptieren soll und meinen roboter nur mit 4 Sensoren fahren lassen soll ?!?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Die Kondensator C7 soll 4.7 nF sein laut die Stuck-liste und Schaltplan. Diese 220 (n)F beim Fehlersuche 6.6.3 stimmt einfach nicht. (220 Farad wurde eine kleine Akku sein von ungefähr 60mAh, also stimmt dass sicher nicht.) Damals hatte ich alle Teilen nachgemessen. Deshalb bin ich sicher das 472 darauf stehen soll. Leider hat Arexx die Bauanleitung seit all diese Jahren nicht korrigiert.

    Vielleicht sind diese 2 Schalter durch Löten zerstört. Ist mir auch passiert. Kannst du Testen durch Leitung/Widerstandsmessung Modus von einer Multimesser. Aber es kann immer noch passieren das die Messung der Tasterspannung nicht genau kalibriert ist im selbtest
    Programm. Das kann durch den Bautoleranzen der Widerstanden, aber auch Ungenauigkeiten der Analog-Digital Wandler in jedem Atmega8 Prozessor.

    Dein Asuro Programm Kalibrieren macht man durch anpassen der 63 wert in dem PollSwitch Funktion in das Asuro.c Datei. Vielleicht stimmt 62 oder 64 besser mit dein Tastern.

    Oder mit Hilfe dieses Programm: https://www.roboternetz.de/community/threads/27943-ASURO-emittelt-Werte-f%FCr-Lib-V2.70-myasuro.h-selber
    Geändert von Valen (28.12.2011 um 16:14 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.12.2011
    Beiträge
    15
    Danke das ist doch schonmal hilfreich!

    Eig. hätt ich auf das mit der durchgangsprüfung auch selbst kommen können :/

    ich tests mal ..

    Grüße hi-fi_freak

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.12.2011
    Beiträge
    15
    Na toll.. Nach einer Widerstandsmessung steht es nun fest.. die beiden Taster sind kaputt -.-
    Naja wenigstens weis ich jetzt wo das problem ist..

    @Valen wo hast du neue Taster bekommen?

    Grüße hi-fi_freak

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von hi-fi_freak Beitrag anzeigen
    @Valen wo hast du neue Taster bekommen?
    Die Leute von www.arexx.com hilflos angucken mit meine Blaue Augen (na gut, sie sind eigentlich Grau ) und fragen wo ich neue bekommen kann. Dann kamen sie Automatisch.

    Aber ich habe auch eine Satz bei Conrad gesehen:

    http://www.conrad.de/ce/de/product/191411/
    Geändert von Valen (28.12.2011 um 20:52 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Probot128: Widerstand fehlt!
    Von Jojoce im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.09.2009, 14:39
  2. Widerstand fehlt!
    Von Matthias15 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 23:41
  3. Widerstand fehlt - -_-
    Von Neo van Matix im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 01:00
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 18:16
  5. 20k Widerstand fehlt
    Von Werner++ im Forum Asuro
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 12:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress