So hab nun nochmal nachgeschaut und hab leider nur (einen der kleiner ist als 100 Ohm), einen 10 Ohm Widerstand da..
(Nur zur damit ich mir sicher sein kann.. Seh ich das richtig, dass man den Widerstand von der Seite aus "liest" von deren dem 1. und 2. Ring die Lücke am größten ist?
Wie meinst du das mit der Induktivität oder Drahtbrücke, hab das nicht so ganz verstanden..
EDIT: Wenn du mit der Drahtbrücke meinst, einfach beide Kontakte mit nem Draht zu verbinden dürfte es doch kein Problem machen wenn ich einfach einen 10 Ohm Widerstand benutze oder??
Grüße hi-fi_freak
Lesezeichen