- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Servo Motor BlueBird ansteuern funktioniert nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ja die gibts gabs von anfang an. Das wäre wirklich gut, wenn es daran liegen würde.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Laut Conrad-Hotline haben die Servos vor kurzen einen neuen µC bekommen und der macht jetzt Probleme mit dem Signalpegel . . .
    Vielleicht muß man die Signalleitung gegen GND ordentlich belasten, damit sich die Störungen totlaufen?

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Der Signalpegel und die Störung sind es nicht. Der Signalpegel ist egal wie ich jetzt festgestellt habe (solange er zwischen 3V und 5V liegt) und die Störungen von den Oszibildern kommt von meinem fliegenden Aufbau.
    Ich hab schon versucht ob ich irgendwie mit Widerständen den zweiten alten Servo simulieren kann, aber es funktioniert einfach nichts. Ich werde heute nochmal eine Sache probieren: statt dem Propeller einen mega32 nehmen, vielleicht liegts ja am µC, danach hab ich keine Lust mehr und ich werde mir eine Alternative suchen.


    Conrad Hotline schlägt mir nun vor die Servos auszubauen und zurück zu schicken. Werd ich wohl machen da ich sie nicht angesteuert bekomme. Wegen der 4 von dem anderen Händler muss ich kucken wie ich die mit möglichst wenig Verlust wieder los werde.

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Auch wenn ich es noch nicht ganz erklären kann, das Problem ist gelöst und die Lösung ist so einfach, dass ich mein Problem zurück will. Aber ich geh davon aus, dass ihr alle ganz schrecklich neugierig seid was es jetzt war.
    Ein Kollege hat mich heute darauf gebracht doch mal Pegel Gegen Vcc-Servos zu messen und dann auch einfach mal die 6V für die Servos. Siehe da hier war ein deutlicher Spannungseinbruch von 2V! zu sehen wenn die Servos los legen. Also hab ich so lange Kondensatoren zwischen VCC und GND geschaltet bis die Spannung nicht mehr eingebrochen ist. Scheinbar ist mein Labornetzteil (PS2403 Pro) nicht mit dem plötzlichen Leistungshunger meines Servos zurecht gekommen. Mit den Kondensatoren werden die Spitzen jetzt abgefangen (2200µF + 100µF + 100nF + 100nF).

    Danach hab ich noch einen Test mit LiPo gemacht, die sind deutlich besser im Lastspitzen abfangen. Hier funktioniert es auch ohne Kondensatoren.

    Jetzt geht der BMS auch alleine und ich muss die nicht austauschen !!! Problem gelöst, hat ja auch nur 5 Tage gedauert, aber es zeigt sich mal wieder im Roboterbau muss man sich manchmal durchkämpfen! Auf zum nächsten Problem und allen die mir geholfen haben nochmal VIELEN VIELEN DANK.

Ähnliche Themen

  1. RP6 Motor funktioniert nicht
    Von ComFreek im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 17:28
  2. Servo Ansteuerung funktioniert nicht ( PIC und C)
    Von Pilotzi im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 19:42
  3. Servo funktioniert nicht.
    Von HAL9999 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2008, 14:07
  4. Servo funktioniert einfach nicht
    Von Inkoknito im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 11:19
  5. RN - Motor funktioniert nicht
    Von Neonx im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.08.2005, 19:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests