Gerade hab ich nochmal was neues ausprobiert und ein paar Dinge herausfindne können:
1) Meine BMS705 arbeiten in einem anderen Bereich wie mein Alte-Test-Servo. D.h. sobald die Steuersignale außerhalb dieser Grenzen sind funktioniert der Servo nicht. Jetzt hab ich die Grenzen sukzesive gesucht und gefunden. Jetzt fährt der Servo die Positionen wie gewünscht an. ABER:
2) Das funktioniert nur wenn an die Signalleitung zwei Servos angeschlossen sind. Nämlich der ALTE + der BMS705. Dann funktioniert es auch ganz ohne Pegelanpassung bei 3,3V. Wenn ich den Analogservo aber weg nehme, dann tut der BMS705 gar nichts mehr. Jemand eine Idee woran das liegen kann? Fungiert der Analoge als Signalverstärker oder sowas? ICh seh auch, das die Servos nicht 100% Synchron laufen. Bei der Min und Max position ja, aber bei der Nullstellung kommt erst der Alte und dann der BMS705. Ich hab auch geteste ob BMS705 + BMS705 funktioniert aber da tut sich dann auch wieder gar nix.
Ich kann den einen BMSmanuell bewegen wärend er sein Steuersignal bekommt und irgendwann "fängt" er sich dann. Er bewegt sich dann wie gewünscht solange ich mit den Fingern etwas dagegen halte, verliehrt sein Signal aber sofort wieder wenn er unbelastet ist. Der Pegel flattert dann auch gleich wieder am Oszilograph, wärend er unbelastet ganz ruhig bleibt.
Jemand eine Idee wie ich den BMS jetzt einzelen ansteuern kann?
Lesezeichen