Ja klar... hier die Beschreibung:
Die Hardware schaut folgendermaßen aus (noch auf dem Steckbrett) ATmega8: am UART ein UART-to-USB Converter; An den Pins D.6, D.7 und B.0 sind LEDs angeschlossen. Die an Pin B.0 blinkt bei jedem Durchlauf des Hauptprogramms. Die anderen beiden sollen an und ausgeschalten werden können.
Das wars eigentlich schon. Später soll noch folgen: Werte von I2C Sensoren über den UART-to-USB Converter an den PC übermitteln übermitteln, Nutzen der ADCs und ausgeben von PWM Signalen.
Lesezeichen