- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: OSD für HDMI

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Kurz gegooglt..es gibt sogar fertige HDMI Video Kaefer zu kaufen. ADV8002.pdf
    Bleibt das Problem mit HDCP, der Master-Key ist zwar geleaked..aber ob man daraus mit Hobbymiteln was brauchbares zaubern kann?

    Gruss, Andreas
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Danke Euch erstmal,
    Ja, hast recht PICture, so wie bei einem Monitor oder Fernseher, das Suche ich.

    Zu Andreas: Der Ansatz ist richtig, ich Suche quasi so einen "Käfer". Am besten wäre wirklich HDMI rein und HDMI wieder raus, dann 2 oder 3 Leitungen ,damit mittels SPI oder I2C ein Text platziert und hinzugefügt werden kann.
    An die Verschlüsselung habe ich im ersten Moment nicht dran gedacht. Das stellt natürlich ein Problem dar und darum wollte ich mich natürlich nicht kümmern. Das soll der Käfer schon selbst tun.
    Früher (zu PAL/NTSC/SECAM) Zeiten gab es solche OSD-Controller, die hatte man recht schnell im Griff. Heutzutage braucht man dann sicher entsprechend teure Entwicklungswerkzeuge für spezielle Chips.
    Der Chip müste quasi entschlüsseln, dann meinen Text dazubasteln und dann wieder verschlüsseln. HDCP (den Kopierschutz) will ich ja garnicht umgehen. Ich wollte dem Signal ja nur etwas hinzufügen.
    Vielleicht gibts ja doch noch eine "simple". Ich such mal weiter und freue mich über weitere Hinweise.
    Siro

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Hi, soweit ich weiß gibt es für OSD auf dem Datenbus vom HDMI ne Schnittelle, warscheinlich in dem I²C teil vom HDMI die frage ist nur wie man die Daten dafür bekommt, bei meinen TV gibt es schon einige Steuerbefehle allerdings benutzt das ein komisches China System namens "Fun Link"
    Legastheniker on Bord !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Damit der Text stabil in einem Bild sitzt, sind nur H und V synchroimpulse nötig, die sollten ziemlich einfach aus dem bereits vorhandenen Vidoesignal selektierbar sein, bespielweise damit: http://nootropicdesign.com/ve/downloads/LM1881.pdf .
    Geändert von PICture (17.12.2011 um 11:32 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Also es gibt natürlich fertige Käfer die einem HDMI inklusive HDCP decodieren bzw. wieder encodieren, nämlich genau die Teile die in allen HDCP-fähigen Geräten verwendet werden. Aber es dürfte nicht ganz einfach sein solche Teile zu bekommen, denn es soll ja nicht Jeder nach belieben den Kopierschutz umgehen können.


    Inzwischen ist der HDCP-Key bekannt, der Kopierschutz also defacto nutzlos geworden. Also kann man das Problem auch mit zwei nicht HDCP-fähigen Käfern und einem FPGA angehen, aber dafür muss man erstmal einen FPGA programmieren (was man üblicherweise in VHDL tut, und das hat keinerlei Ähnlichkeiten mit Programmiersprachen wie z.B. C).

    Das wurde inzwischen übrigens auch schonmal erfolgreich gemacht, mehr dazu in diesem Artikel: HDCP ist endgültig geknackt
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich persönlich glaube, dass nur um Text in vorhandenes Bild einzufügen, braucht man sich gar nicht mit HDCP beschäftigen. Nur als Beispiel: http://www.datasheetcatalog.org/data...nics/mXqvr.pdf .
    Geändert von PICture (18.12.2011 um 12:40 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Hab das jetzt zwar nur mal kurz überflogen, aber für mich sieht das nicht danach aus als wäre das Ding für HDMI geeignet


    edit: wenn dann bräuchte man wohl eher sowas: ADV7623
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo PIC,
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Ich persönlich glaube, dass nur um Text in vorhandenes Bild einzufügen, braucht man sich gar nicht mit HDCP beschäftigen. Nur als Beispiel: http://www.datasheetcatalog.org/data...nics/mXqvr.pdf .
    Ich denke du bist da irgendwo falsch abgebogen ....

    HDMI ist digital, komprimiert und, je nach dem, verschlüsselt, da gibt es kein V- und H-Sync mehr, wie bei FBAS.

    HDMI hat mit FBAS gleich viel gemeinsam wie MP3 mit einem analogen Signal.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests