- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: N-Kanal Mosfet will nicht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2011
    Beiträge
    9
    so jetzt. also der impuls ist 100ms. jetzt geht es auch (Handisch) lag an dem vorwiderstand. hab jetzt einen 0,05ohm widerstand drin.
    war auch irgendwie klar wenn man sich die rechnung anschaut.
    Rspule=0,3ohm, Ub=12V, Imax=30A
    I=12V/0,3Ohm=40A -> Schaltnetzteil gibt aber nur 30A ergo Spannung bricht ein

    Jetzt da alles in Reihe ist Rges=Rvor+Rspule=0,05+0,3=0,38Ohm
    I=12V/0,38Ohm=31,5A
    Wenn ich den Vorwiderstand auf 0,07Ohm setzte komm ich genau auf 30A

    Bezüglich Verlustleistung. Wenn ich mit P=I*I*R rechne komm ich auf 39,6W| Rds=0,044Ohm
    Wie komm ich auf 70W??

    Mfg FLo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Habe einfach deine Werte verwendet. Wenn 2,1V über dem Transistor abfallen und das bei 33A, dann sind das knapp 70W die er verheizen muß.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    schau dir mal im DB das Diagramm zur "Maximum Safe Operating Area" geht nur bis zu 10ms Impulsen und da bei 12V nur 10A. Wenn du dabei bleiben willst mußt du wohl die Impulsdauer verkürzen.

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von wicked Beitrag anzeigen
    so jetzt. also der impuls ist 100ms. jetzt geht es auch (Handisch) lag an dem vorwiderstand. hab jetzt einen 0,05ohm widerstand drin.
    war auch irgendwie klar wenn man sich die rechnung anschaut.
    Rspule=0,3ohm, Ub=12V, Imax=30A
    I=12V/0,3Ohm=40A -> Schaltnetzteil gibt aber nur 30A ergo Spannung bricht ein

    Jetzt da alles in Reihe ist Rges=Rvor+Rspule=0,05+0,3=0,38Ohm
    I=12V/0,38Ohm=31,5A
    Wenn ich den Vorwiderstand auf 0,07Ohm setzte komm ich genau auf 30A

    Bezüglich Verlustleistung. Wenn ich mit P=I*I*R rechne komm ich auf 39,6W| Rds=0,044Ohm
    Wie komm ich auf 70W??

    Mfg FLo
    Na wenn es jetzt klappt ist es doch super
    Bei 70W Leistung bezweifel ich aber ob da ein normaler kleiner Kühlkörper was bringt. Ich würd eher versuchen den an ein Blech zu befestigen, sodass du einen größeren Kühlkörper hast.
    Warum muss er die Impulse verkürzen wenn der FET bei 10ms Impulsen nur 10A treiben kann? Er hat doch 100ms Impulse. Da sollten doch 30A kein Problem sein oder bringe ich da was durcheinander?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Ersatztyp P-Kanal Mosfet APM2095P
    Von mhaefner im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2010, 22:05
  2. suche P-Kanal Power Mosfet
    Von Matze111 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 23:45
  3. n-Kanal MOSFET mit npn-Transistor schalten?
    Von mgsx2 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2008, 11:43
  4. Motor mit P-Kanal MosFET ansteuern
    Von homedom im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.08.2007, 12:22
  5. Typempfehlung N-Kanal MOSFET
    Von Dirk im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 11:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress