Hallo Zusammen,
vielen Dank schonmal!
@Thoralf: Von der Firma Festo wurde uns zugesichert, das die Positioniergenauigkeit des Arms auf 1mm klappen sollte (wie gesagt das Ding ist im Entwicklungsstadium). Dennoch denke ich das die Jungs das durch die entsprechende Regelung hinbekommen.
In den vorgeschlagenen Industrien haben wir schon vielfältig nachgefragt, zum lackieren ist er nicht unbedingt perfekt ausgestattet siehe auch das maximale Traglast von 1kg und bei einer Zyklenzahl von 500.000 lohnt sich so ein Arm bei Automatisierten Fertigungsstraßen wohl kaum!
Zu dem Thema überprüfen von Innenräumen haben wir uns auch schon Gedanken gemacht, da die Kamerasysteme relativ leicht sind und er mit seinen 11 Freiheitsgraden den bisherigen Armen absolut überlegen ist! Leider fehlen uns aber an dieser Ecke Firmennamen bei denen man noch Anfragen könnte!
@Manf: Du hast recht, die Aktuatoren sind in Form von "Luftkissen" in Dreiergruppen angeordnet. Desweiteren sind 3 Ebenen (9 Luftkissen) im Gesamtarm. Allerdings könnte man an dieser Stelle auch weniger Luftkissen einsetzten oder die Geometrie ändern falls dies zu einem brauchbaren Einsatz führt.
Die Verkürzung wird durch die Expansion anderer "Luftkissen" oder durch deren Evakuierung erreicht. Die Positionsmessung erfolgt über 3 Seilpotentiometer die jeweils an den Seiten des BHA angebracht sind. Bei einer Seitlichen Auslenkung könnte der Arm 4-5 kg erreichen kommt natürlich auf den Hebel an! Zur Positionshaltung wird eine Regelung betrieben, die von der Firma Festo bereits entwickelt worden ist.
Falls Ihr noch gute Einfälle habt, wo man den Arm gebrauchen könnte dann immer her damit ihr helft uns ungemein weiter!
Vielen Dank
Mfg
Mario
Lesezeichen