- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: ASURO Infrarot wie geht es ...Test des seriellen IR Adapters

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Die Scheiben zwischen Zahnrad und Platine vergrößern den Abstand der Segmentscheibe zu den Odo-Sensoren. Das ist eher ungünstig.

    Auf die Lösung von Waste bin ich damals auch selbst gekommen:
    Bild hier  
    (Aus https://www.roboternetz.de/community...eiben-L%F6sung)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    65
    Beiträge
    106
    Hallo Allerseits

    Ich hab mal wieder ein neues Problem betreffs Infrarotkommunikation.
    Ich wollte ein Programm flashen um zB den RC5-test zu probieren.
    Also USB-Kabel an den Netbook, USB-Transciver an das Kabel, und los sollte es gehen.
    Windows "klongt" ja immer prima wenn man ein USB-Geraet ansteckt.
    Also ASUROflash155 aufgerufen, dort steht auch der virtuelle COM-Port, angeklickt, hex-File ausgesucht.
    Wie eigentlich immer....auf Programmieren geklickt...............uuuuund nichts....
    hmmm, dachte ich, wird wohl nicht richtig erkannt worden sein, also USB-Stecker raus und nach gewisser Zeit wieder rein.
    Jedes mal wird der connect des USB-Geraetes per Sound angekuendigt, so weit so gut.
    Was mir aber aufgefallen ist, manchmal hatte ich mehrrere "Geraeusche", also ab- und anmeldung kurz hintereinander.
    Also, koennte das ja nur an einem Wackelkontakt an der USB-Buchse liegen.
    Also auch nach wechseln des USB-Verlaengerungskabels keine reaktion.
    Komisch....ging bisher immer einwandfrei.
    Die Kontroll-LEDs auf der Platine (gruen fuer Rx und gelb fuer Tx) leuchten auch, aber eine Kommunikation mit dem Asuro ist nicht moeglich.
    Also Handy genommen, Kamera eingeschaltet.....tja....die gelbe Tx-LED blinkt aber aus der IR-LED kommt "nix raus".
    Jetzt hatte ich ja zu meinem Asuro einen USB-IR-Stick dazubekommen. Den hatte ich bisher nicht benoetigt (und auch nicht ausgepackt).
    Weil ich damals zu meinem Yeti gleich einen USB-Adapter bestellt hatte.
    Also den "neuen" unbenutzten angesteckt.....andere COM, aber egal, und es funktioniert.
    Jetzt zu meiner Frage:
    Hat jemand schon ein gleiches oder aehnliches Phaenomen gehabt ?
    Kann die LED durch den "angeblichen" Wackelkontakt an der USB-Buchse kaputt gehen ?? (ich dachte eigentlich nein)
    Oder ist vielleicht der Treibertransistor (SMD) fuer die LED kaputt ?
    Ich hab die LED noch nicht ausgeloetet, weil das ganze Ding ja eingeschweisst ist.
    Bevor ich das Teil aufschneide, wollte ich erst mal Eure Meinungen hoeren.

    Gruss Asko.

Ähnliche Themen

  1. [Asuro] Problem: test.c und asuro.c compilieren
    Von Jonas Münch im Forum Asuro
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 09:34
  2. Test geht nicht
    Von hihacker im Forum Asuro
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.12.2009, 15:43
  3. HILFE 1. Test geht nicht
    Von FredWeise im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.12.2008, 10:31
  4. IR-Adapter Test und ASURO-IR TEST geht nich
    Von C_the_KILLA im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 18:02
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2006, 13:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen