- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Lötkolben oder Lötstation

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    1 und 2

    1 für kleine normale Lötungen (Widerstände, später vielleicht auch kleiner)

    2 für Bauteile, die an Masseflächen liegen und daher mehr Wärme notwendig ist

    Nr. 3 brauchst du eig. nicht, mir fällt zumindest nichts ein, was du nicht auch mit 1 oder 2 könntest

    Edit: Hm war nur aus dem Kopf geschrieben...hauptsache Kupfer ist drinne..und wie schon gesagt Blei.

    Ich hab hier SMD LOT, da steht leider nix mehr drauf. Habe noch ne große Rolle hier: Sn60Pb38Cu2...gibt es also tatsächlich. War laut Aufkleber von Reichelt. Scheint es aber nicht mehr zu geben.

    Nützlich ist auch der hier: http://www.reichelt.de/?ARTICLE=7809;PROVID=1024 Inhalt hält ewig lange, meiner ist fast voll, obwohl ich sehr viel löte und das Ding seit langem habe
    Geändert von dremler (11.12.2011 um 13:42 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Lötstation AP 2
    Von steinachim im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 16:15
  2. Lötkolben oder Lötstation
    Von dreadbrain im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 31.01.2007, 21:43
  3. Lötkolben oder Lötstation
    Von dreadbrain im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 23:10
  4. Lötkolben: NoName - oder Markenfirma
    Von rXenon im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 11:58
  5. Löten, Lötkolben, Lötstation
    Von 7eddi im Forum Elektronik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.12.2005, 14:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen