- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Selbdtbaufräse zum Platinen fräsen..

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Hallo Thomas,

    ich würde die Aufhängung der Bohrmaschine nicht in der Mitte sondern so nah wie möglich an der Spindel anordnen (zusätzlich ?) .
    Ich habe mir auch mal so ein Modell gekauft und wie Manu schon sagt ist das Lager sehr schnell ausgeschlagen.
    Eine Spannzange ist bei dieser Anwendung aber MUSS !
    mfG
    Willi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Plotten ist was anderes als fräsen. Ich hatte mit dem IBE und den (leiser sehr teuren Fräsern) das Problem, dass durch das Spiel im Lager der Fräser erst kurz auf der Oberfläche "tanzte" bevor er ins Material eingedrungen ist. Gerade HM, wenn es auch noch sehr dünn ist wie bei den kleinen Fräsern, neigt dann gerne zum brechen bzw. zum Ausbrechen der Scheidkanten.
    Ich hab bei mir nun schon länger die kleine Suhner drin (waren glaube ich 500W). Kostenmäßig wohl in der Richtung 2,5x IBE aber wenn die Fräser länger halten macht sich das schon bezahlt. Kress wäre wohl auch eine denkbare Alternative.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.10.2010
    Beiträge
    46
    Guten Morgen Leute.

    @Willi.
    Wenn ich einen neuen Bohrschleifer kaufe muss ich eh die Aufnahme ändern dann werde ich die Halterung etwas weiter unter und eine Zweite etwas weiter oben anbringen.

    @Manu
    Jop genau dieses Tanzen vor dem Eindringen ist mein Problem. Beim Bohren der löcher mit dem 0,8mm Bohrer sieht man das besonders.
    Ich kenne mich in Punkto Bohrschleifer nicht aus deswegen brauche ich von euch Erfahrungswerte
    Auch möchte ich mich nicht unbedingt in Unkosten stürzen, (da ist mein Finanzminister dagegen), aber 100€ will ich in einen Bohrschleifer schon investieren.
    Wenn es geht sollte er natürlich im Durchmesser nicht breiter sein als der bereits vorhandene. Der hat glaube ich 30mm. Sonnst komme ich zu weit in die Platine. Ich hatte den Fahrweg der Y-Achse damals halt voll auf den Proxxon 50 E/F Ausgelegt.

    Gruß
    Thomas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Aluminium Fräsen
    Von RoninShooter im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2011, 14:02
  2. wer kann mir platinen ätzen - fräsen ....?
    Von KoaxPilot im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 11:21
  3. Platinen fräsen mit NC-FRS
    Von Teslafan im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 15:43
  4. Aluminum - CNC-Fräsen
    Von Pitt1986 im Forum Mechanik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 12:23
  5. CNC Fräsen
    Von bemi im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.08.2005, 17:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen