Morgen Leute.

Sorry hat etwas gedauert.
Also erst mal die Bilder, aber nicht lachen Ja

http://imageshack.us/photo/my-images/204/11122011.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images...122011001.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images...122011002.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images...122011003.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images...122011004.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images...122011005.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images...122011007.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images...122011009.jpg/

Ich benutze für die Schienen der drei Achsen, Kugel gelagerte Schubladenschienen.
Ein Spiel kann ich nicht feststellen weder Horizontal noch Vertikal.

Ich habe mit einem feinen Edding das ganze als Plotter benutzt und war erstaunt wie genau die Konstruktion ist. Natürlich ist mir bewusst das Holz nicht der ideale Baustoff ist für eine Fräse ist die eigentlich im 0,10 - 0,010 mm Bereich arbeiten soll aber was solls, ich will mit diesen Schaltungen ja nicht zum Mond fliegen.

Zwei Probleme hatten sich gestern offenbart.

Zum einen muss ich mir einen richtigen Niederhalter bauen der über die ganze Platine geht.
Zum anderen muss ich dieses "eierteil" Bohrschleifer entweder ersetzen, oder das Bohrfutter durch Spannzangen austauschen. Ob ein nachträgliches Umrüsten Bohrfutter gegen Spannzangen bei diesem Bohrschleifer geht weiß ich nicht.
Gesteuert wird die Hardware von einem alten PC (1,5 Ghz) unter XFCE4 mit EMC2.

Naja was den Vorschub betrifft ich habe den maximalen Vorschub mit 3mm/sec. angegeben und bin da noch am experimentieren. Wie gesagt war gestern zum ersten mal mit Platinenfräsen beschäftigt
Der Bohrschleifer macht volle Umdrehungen 20000 U/min und rappelt dabei etwas. Was ich jetzt wahrscheinlich im Nachhinein als Unwucht des Futters deute. Wieso ich damals das Ding mit Futter bestellt habe weiß ich heute auch nicht mehr.

Gruß Thomas