Die Ordnung des Filters gibt an wie kompliziert der Filter ist. Filter höherer Ordnung sind in der Regel Filter 2. und ggf. 1. Ordnung hintereinander. Bei höherer Ordnung hat man mehr Möglichkeiten, aber auch mehr Aufwand. Hier würde ich mal mit 2 Ordnung anfangen und ggf. noch 4. Ordnung in Betracht ziehen.

Gain A0 ist die Verstärkung im Durchlassbereich (hier wohl 1 oder ggf. noch 2)
Unter der Frequenz Fc soll der Filter um weniger als Rp (oder Hälfte davon ?) vom gewollten a0 abweichen. Über fs soll die Dämpfung wenigstens Asb betragen. Hier wird man wohl werte von z.B. fc = 2-3 kHz , Rp = 1-2 dB, fs sollte etwa die halbe Samplingrate sein und dann sehen was man als Asb raus bekommt. Ein ASB von etwa 30-40 dB schon ganz gut.