- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: LowPass für DDS berechnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    54
    Danke für die Antwort

    Das Tool für die Filterberechnung werde ich mir gleich mal laden und dann
    mich wieder melden.

    Grüße

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    54
    So
    Das Tool Filter Pro von TI ist nun drauf, und wirft gleich noch ein paar Fragen auf.

    Was ist:

    Gain (Ao):
    Passband Frequency (fc):
    Allowable Passband Ripple (Rp):
    Stopband Frequency (fs):
    Stopband Attenuation (Asb):

    Was hat das mit der Ordnung des Filters zu tun.
    Je höher die Ordnung dest aufwendiger die Filterung?

    Grüße Flo

    Anhang Einstellungen die ich eingegeben habe
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ti.jpg
Hits:	9
Größe:	34,3 KB
ID:	20747

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Ordnung des Filters gibt an wie kompliziert der Filter ist. Filter höherer Ordnung sind in der Regel Filter 2. und ggf. 1. Ordnung hintereinander. Bei höherer Ordnung hat man mehr Möglichkeiten, aber auch mehr Aufwand. Hier würde ich mal mit 2 Ordnung anfangen und ggf. noch 4. Ordnung in Betracht ziehen.

    Gain A0 ist die Verstärkung im Durchlassbereich (hier wohl 1 oder ggf. noch 2)
    Unter der Frequenz Fc soll der Filter um weniger als Rp (oder Hälfte davon ?) vom gewollten a0 abweichen. Über fs soll die Dämpfung wenigstens Asb betragen. Hier wird man wohl werte von z.B. fc = 2-3 kHz , Rp = 1-2 dB, fs sollte etwa die halbe Samplingrate sein und dann sehen was man als Asb raus bekommt. Ein ASB von etwa 30-40 dB schon ganz gut.

Ähnliche Themen

  1. PWM Frequenz berechnen
    Von Blue72 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 20:50
  2. AC: Uarith berechnen
    Von JojoKoester im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 15:46
  3. Hysterese berechnen
    Von thygor im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.12.2006, 22:22
  4. Kühlkörper berechnen
    Von tauruz im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.11.2006, 22:55
  5. Berechnen
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.05.2004, 13:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test