Hallo sourcecode

Ich versteh' nicht ganz, was Du da machen willst - weshalb willst Du den Wert dist_val1 = nds3_get_dist() in einen Hex-Wert umwandeln und dann in ein Array speichern? Gemäß NiboLib ist "nds3_get_dist()" die aktuell gemessene Distanz oder meinst Du uint8_t nds3_distances [181] - willst Du diese Werte in einem Array speichern und dann übertragen?
Du kannst doch problemlos den Wert dist_val1 in einen String umwandeln (muss ein String sein zum Senden) und dieses zyklisch senden...

Wie schon Kampi sagt - man kann in einem Terminalprogramm (z.B. hTerm http://www.der-hammer.info/terminal/, verwende ich, läuft auch problemlos unter WIN 7) sich die per XBEE übertragenen Werte als ASCII, HEX, BIN oder DEC anzeigen lassen. Es geht nur darum - wenn Du die Werte übertragen willst auf den PC - da mußte jeden Wert umwandeln in einen String und den Zeichenweise übertragen - dazu gibt's bei meinen Codeschnipseln die Funktionen:

- umwandeln eines int8_t wertes in einen String und diesen speichern in einem Char_buffer
- Funktion, um einen String auf Terminal auszugeben => diese Fkt ruft Funktion auf, um Char auf Terminal auszugeben
- Funktion, um Char auf Terminalauszugeben

Das Terminalprogramm macht dann aus den empfangenen Werten wieder eine "brauchbare" Anzeige - ich lass mir z.B die Motordrehzahlen, Abstand, Bodensensorenwerte, Motorströme auch per XBEE an den PC senden.

mfg

Hero_123