aber beim fahrrad fahren strampelt man doch sicherlich noch mit, oder lässt du den motor die gesamte Arbeit verrichten? Man sollte jedoch noch bedenken, dass ein Bollerwagen erheblich höhere Fahrwiderstände hat als ein Fahrrad.
aber beim fahrrad fahren strampelt man doch sicherlich noch mit, oder lässt du den motor die gesamte Arbeit verrichten? Man sollte jedoch noch bedenken, dass ein Bollerwagen erheblich höhere Fahrwiderstände hat als ein Fahrrad.
Natürlich strampele ich beim Fahrradfahren mit den die Magnetscheibe sitzt auf den Kettenblatt zum strampeln und den gegenüber am Rahmen der Hallsensor.Man(n) hat immer das Gefühl als ob ein starker Rückenwind pustet.Es würde auch ohne gehen doch das ist nicht erlaubt da es dann als E-Mofa zählt.Genauso muß der Motor bei circa 25km/h abriegeln den was über 25km/h ist, zählt als S-Pedelec und muß ein Kenzeichen haben.Es gibt zwar Trix mit den E-Bike locker auf 45km/h und auch mehr zu fahren doch ebend ilegal und wenn dann was passiert ... ich will mir das nicht ausmahlen -dafür gibts das Auto,Motorrad u.s.w..
Zum Fahrwiederstand des Bollewagen,da würde ich mir nicht so den Kopf zerbrechen den schneller wie 5-8km/h wirst du bestimmt nicht gehen wollen auch wenn der Motor das locker schaft.
Ich fahre seit etwa 9Monaten jeden Tag zur Arbeit mit den Pedelec auch bei den Herbststürmen doch auch bei Gegenwind komme ich auf die 25km/h ohne mich sonderlich anzustengen.
Das einzige was einschränkt ist nur die Wattzahl es verwendeten Akkus-je mehr Watt desto mehr km.
Lesezeichen