Hallo Hendrik,
Ich würde auf jeden Fall die Untersetzung optimieren (verdoppeln). Damit hast Du ein höheres Drehmoment an den Rädern (und evtl. geringere Stromaufnahme).
Hallo Hendrik,
Ich würde auf jeden Fall die Untersetzung optimieren (verdoppeln). Damit hast Du ein höheres Drehmoment an den Rädern (und evtl. geringere Stromaufnahme).
mfG
Willi
Die Frage ist woher ein passendes Ritzel bzw. Kettenblatt. Momentan habe ich an der Antriebsachse 70 Zähne und am Motor 11 Zähne verbaut (kettentyp 25h). Was kleineres als 11 Zähne finde ich einfach nicht. Was größeres als 74 Zähne auch nicht...
Jemand ne Idee wo ich sowas finden könnte?
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
ich bezweifle doch stark, dass du mit deinem bollerwagen ein rennen fahren willst. Eher warscheinlich nebenherlaufen und da sind 750W definitiv überdimensioniert!!! Rechne doch mal durch, wie viel Nm du brauchst... Beim Fahrradfahren leistet man ca. 200W bei "normaler" geschwindigkeit, nur mal so als anhaltswert...
Hallo,
ich dachte mir auch schon das 750 Watt zu überdimensioniert sind, jedoch wollte ich nix sagen da andere Vorschläge gaben welche Akkus du dir kaufen sollst.
Ich würde dir empfehlen bei Ebay nach alten Akkus von z.B Gabelstapler zu schauen!
Sind auf jeden fall billiger und bringen eine hohe Leistung ---> Leider wiegen die Akkus auch viel!
Schau dir das Angebot mal an ----> hat aber nur 25 Volt
http://www.ebay.de/itm/Stapler-Batte...b#ht_500wt_997
Allen schon mal ein großes Dankeschön für die tolle Hilfe!
Die Frage ist wie ich das Sinnvoll realisiere... Eine zweite Achse auf zwei Lagern auf denen die Ritzel montiert werden?!
Die Berechnung sollte doch wie folgt sein:
Nenndrehzahl: 2800RPM
Ritel1 (11Zähne) - Kettenblatt 1 (70 Zähne) = 440RPM = 2pi x 0,13m (Reifenumfang) x 440RPM) = 21,56km/h
Ritzel2 (20 Zähne) - Kettenblatt 2 (50 Zähne) = 176RPM / 2,5 = 8,62 km/h
Gäbe Eine Übersetzung von 1:15,91
Die Frage ist auch, wie wirkt es sich denn auf den Stromverbrauch aus? Meine evt. ne Nonsenstheorie ist momentan, dass desto langsamer der Motor dreht, desto weniger Energie verbraucht wird und ich weniger Akku-Leistung brauche. Dann könnte der Akku etwas kleiner dimensioniert werden. Die Headaway Akkus übersteigen leider geldmäßig meine Schmerzgrenze 40€ für 12V 16Ah sind schon ne Menge.
Also ich hab das Dingen aus einer spontanen Schnapslaune heraus gebaut. Bin jetzt am tüfteln und um jeden Rat dankbar. Meine Erfahrung in dem Segment halten sich in Grenzen. Und meine Freundin schlägt schon die Hände über dem Kopf zusammen, weil ich soviel Geld in das Projekt steckeHallo,
ich dachte mir auch schon das 750 Watt zu überdimensioniert sind, jedoch wollte ich nix sagen da andere Vorschläge gaben welche Akkus du dir kaufen sollst.
Ich würde dir empfehlen bei Ebay nach alten Akkus von z.B Gabelstapler zu schauen!
Sind auf jeden fall billiger und bringen eine hohe Leistung ---> Leider wiegen die Akkus auch viel!
Schau dir das Angebot mal an ----> hat aber nur 25 Volt
http://www.ebay.de/itm/Stapler-Batte...b#ht_500wt_997
Gabelstaplerbatterien habe ich in Betracht gezogen, aber denke, dass 2x100Ah + 2x25Ah hoffentlich genug Leistung bringen. Das wäre platzsparender und leichter. Falls während der Fahrt ein Defekt auftritt, muss ich ja mitbrechnen, dass der Bollerwagen doch gezogen werden muss.
Habe jetzt einfach mal die Berechnung von Roboternetz rausgekramt.ich bezweifle doch stark, dass du mit deinem bollerwagen ein rennen fahren willst. Eher warscheinlich nebenherlaufen und da sind 750W definitiv überdimensioniert!!! Rechne doch mal durch, wie viel Nm du brauchst... Beim Fahrradfahren leistet man ca. 200W bei "normaler" geschwindigkeit, nur mal so als anhaltswert...
Einfach mal den Link anklicken, dann seht ihr die Berechnung...
https://www.roboternetz.de/phpBB2/mo...hgetriebeNm=78
Danach brauche ich ganze 5,2 Nm ohne Getriebe und 78Nm mit Getriebe.
Kommte mit dem Motor aber gerade mal auf 2,56 Nm und 40,7 Nm. Hab ich da was falsch gemacht oder ist das Tool für mich untauglich?
Geändert von NachoLibre (15.12.2011 um 17:33 Uhr)
Zur Berechnung würde aber auch noch die Steigung der Strecke fehlen.
Je höher die Steigung ist, desto höher ist auch der Verbrauch des Motors.
Und zur Berechnung fehlt noch die Geschwindigkeit wo das Objekt (in deinem Fall der Wagen) bereits drauf hat.
Beispiel :
Die Optimale Geschwindigkeit für den Wagen ist nun z.b 10KM/H.
Sagen wir mal der Motor Brauch 1Min um die Geschwindigkeit zu erreichen, in der Zeit Arbeitet der Motor viel Stärker als im Normal betrieb, dabei wird mehr Saft aus den Akkus gezogen.
Hat der Motor diese Geschwindigkeit erreicht Brauch er für die Konstante Geschwindigkeit z.B nur noch 500 Watt um das Tempo zu Behalten.
Eine andere Frage wäre noch ob der Motor als Unterstützung für euch dienen soll (also einer Zieht mit(lenken muss eh jemand))
Denkt auch bitte an eine Bremse! Denk an die Formel E=mc²(Albert Einstein)! Also keinen mit deinem Wagen Überrollen
Energie= Masse * Geschwindigkeit
In diesem Fall gibt die Energie an, wie weh es der Person tut wenn sie überrollt wird ;D
Geändert von -Mike- (15.12.2011 um 19:19 Uhr)
also wenns in den Bereich der relativistischen Massenzunahmen kommt hätte ich Angst vor dem Karren![]()
btw: 10km/h sind doch schon ein ordentliches Marschtempo... wie wäre es denn mit 6km/H? das ist auch schon nicht ganz so langsam aber 10km/h wird wohl zu viel sein
ansonsten: wie wäre es denn mit einem verbrennungsmotor? das macht definitiv mehr spaß![]()
Lesezeichen