- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Scheibenwischermotor mit Netzteil und Drehzahlsteller richtig konfigurieren.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.09.2009
    Beiträge
    18
    Okay sehr gut, vom anschließen her sollte das ja recht einfach sein, also vom Drehzahlregler aus.

    Zwei Kabel vom Netzteil in den Regler rein und zwei Kabel wieder raus an den Motor? Und über den Poti auf der Platine kann man dann einstellen?!

    Ich würde ja gerne einen anderen Drehzahlsteller nehmen, aber ich finde keinen
    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Zitat Zitat von meerjungfrau Beitrag anzeigen
    Zwei Kabel vom Netzteil in den Regler rein und zwei Kabel wieder raus an den Motor? Und über den Poti auf der Platine kann man dann einstellen?!
    LG
    jp, sieht so aus.

    Es ist zwar schade, dass sich zu diesem Treiber kein Datenblatt findet (ich habe zumindest keines gefunden), wo man genauer über die Funktionsweise nachlesen könnte, aber laut Ebay sieht das ganze ja super einfach aus, genau wie du gesagt hast: Strom vom Netzteil rein, Strom für den motor wieder raus und über Poti einstellen.
    Gut, wenn der jetzt 100 Euro kosten würde dann würde ich den ohne Datenblatt sicherlich nicht kaufen, auch weil die leiterplattenverstärkung nicht so richtig professionellen eindruck erweckt, aber bei dem Preis und so einem kleinen Motor...

    Mfg Thegon

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.09.2009
    Beiträge
    18
    So also ich habe jetzt mal alles zusammen gebaut folgende Teile:

    Netzeil: DC Regulated power Supply Input:230V Output:13,8 V 7A

    Drehzahlsteller: Betriebsspannung 12...24 V-
    - Belastbarkeit 10 A, einstellbare Strombegrenzung 0...10 A
    - Drehzahleinstellung 0...100 % über Pulsbreitenregelung
    - Schaltfrequenz regelbar von 500...25.000 Hz
    Bestellnummer:
    350 256 Pollin

    Motor: 12v Scheibenwischermotor oder dierser http://www.ebay.de/itm/220849022994?...84.m1436.l2649


    Jetzt habe ich alles wie beschrieben angeschlossen und folgendes Problem:

    Der Motor(egal welcher) läuft ohne probleme aber wenn ich am Poti drehe wird er nur etwas lauter oder leiser sonst nichts... was kann man da falsch machen bzw an was kann es liegen? bin echt ratlos. LG

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.09.2009
    Beiträge
    18
    ich habe jetzt auch gleich mal die Ausgänge vom Drehzahlsteller getestet. Wenn ich den poti auf null stelle kommt da -13,2V und wenn ich ihn voll aufdrehe kommt er gerade mal auf -13,78.... irgendwas stimmt da doch nicht!?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Also ich kenne den Drehzahlregler nicht, leider gibt es bei Pollin (wie so oft...) keine Beschreibung über die Funktionsweise, ich sehe, auf der Platine sind mehrere Trimmer, die werden wohl auch für irgentwas gut sein. Lag bei der Bestellung eine Beschreibung bei?
    Steht darin etwas über die einstellung der Trimmer?

    Hast du eine einfache Led? und einen vorwiderstand (so 500ohm bis 1kohm)? Man könnte diese anstatt des Motors anschließen, ändert sich ihre Helligkeit, dann scheint sich PWM-mäßig etwas zu tun.

    Hilfreich wäre auch die Spannung, die am Ausgang anliegt, während der Motor angeschlossen ist (geht diese zusammen?).

    -13,78V
    Versorgungsspannung schon mit richtiger Polarität angeschlossen? (siehe Beschreibung, falls vorhanden)

    Sonst: eventuell mal die Spannung am Poti messen, geht die wirklich auch auf 0 zurück wenn da Poti auf 0V gedreht ist?

    Mfg Thegon

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.09.2009
    Beiträge
    18
    Also ich habe ja wie gesagt gemessen und der Wert hinter dem Drehzahlsteller verändert sich wie gesagt nur um 0,7 V


    ich habe extra einen anderen Drehzahlsteller und motor gekauft weil ich dachte einer dieser beiden komponenten wäre defekt aber das Problem ist genau das gleiche.


    Daher glaube ich nicht dass es an den einstellungen des Drehzahlstellers liegt, man kann allerdings einen Jumper auf diverse einstellungen setzen.

    Habe mal einpaar fotos gemacht wo man die beschreibung sehen sollte.


    Kann es evtl. am Netzteil liegen? weil dieses habe ich noch nicht ausgetauscht.


    LG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMAG0073.jpg   IMAG0074.jpg   IMAG0075.jpg   IMAG0076.jpg  

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Hmm, also ich glaube weiterhin dass mit den einstellungen auf dem Drehzahlregler (jumper und Trimmer) etwas nicht stimmt.
    Die Anleitung kann ich gut lesen(danke) aber so richtig schlau werd ich draus auch nicht.
    Auf wieviel kHz ist die PWM Frequenz derzeit denn eingestellt? eventuell etwas kleiner machen und noch mal Probieren.

    Ist die Einstellung "PWM tastverhältnis" auf internes Potentiometer gestellt? Wenn nicht, dann wird sich natürlich nichts tun.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Netzteil liegt (sofern dieses 1A oder mehr liefern kann).

    Villeicht einmal Jumper 2 stecken / ausstecken.


    Sonst: einmal eine Lichtquelle (12V lampe, Led mit vorwiderstand) anschließen, denn eine Helligkeitsänderung ist leicher wahrzunehmen als eine leichte veränderung der Drehzahl.

    Ich jedenfalls regle diesen motor auch mittels 2kHz PWM in der Drehzahl und das funktioniert.

    Mfg Thegon

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Drehzahlsteller für 600W Motor
    Von TheTeichi im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.04.2011, 19:37
  2. Externen Quarz richtig konfigurieren
    Von Devil im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 15:34
  3. Altes AT-Netzteil richtig anschließen?
    Von Kesandal im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2010, 10:00
  4. Ansteuern von Drehzahlsteller
    Von BlackBroom im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.03.2007, 16:34
  5. [ERLEDIGT] brauche drehzahlsteller für gleichstrommotor
    Von growingtree! im Forum Motoren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.04.2005, 05:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress