- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Beschreibbarkeit des Mikrocontroller des RP6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Auf dem RP6 sitzt ein ATMega32 von Atmel. Infos (Datenblatt) findet man direkt beim Hersteller:
    http://www.atmel.com/dyn/products/pr...0&part_id=2014

    Gleich auf Seite 1 des Datenblatts steht dann folgendes:

    "Write/Erase Cycles: 10,000 Flash/100,000 EEPROM"

    Das sind die Anzahl der Schreibvorgänge bis zu denen Atmel die Funktion garantiert. Im echten Leben sind es deutlich mehr Schreibzugrife. Lesezugriffe sind unproblematisch. Irgendwo hier schlummert auch noch ein Thread über einen Zyklentest, allerdings finde ich den grad nicht.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Die 10000 bzw. 100000 beziehen sich aber auf jede Zelle.
    D.h. jede Zelle kannst du so oft beschreiben. Löschen zählt übrigends auch zu Schreiben. Dieses Problem kann man aber umgehen indem man jede Zelle gleichmässig oft benutzt. In USB-Sticks und SSDs wird dies bereits vom Controller übernommen damit du nicht auf einmal Speicherverlust hast

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.10.2011
    Beiträge
    51
    Wurde schon bei irgenjemand der Mikrocontroller kaputt durch zu oftmaliges Löschen oder beschreiben?

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ne das passiert auch nicht so schnell

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.10.2011
    Beiträge
    51
    okay.
    Dann habe ich noch eine Frage. Wie oft testet ihr ein neues Programm für den RP6?

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Also ich teste die Programme immer direkt wenn ich denke das sie funktionieren

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Genau so mache ich es auch.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    Wurde schon bei irgenjemand der Mikrocontroller kaputt durch zu oftmaliges Löschen oder beschreiben?
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Ne das passiert auch nicht so schnell
    Doch, wenn ich das Datum korrekt lese nach 6 Wochen permanentem Beschreiben
    Siehe http://www.adafruit.com/blog/2011/05...rom-destroyer/

    Also keine Sorgen machen deswegen..

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Naja gut das ist das EEPROM. Beim Flash geht das weit aus schneller da der nur ~10000 Zyklen durchhält.
    Und das permanente Beschreiben einer Zelle sollte man normalerweise vermeiden ^.^
    Deswegen werden in SSDs und USB-Sticks ja auch Controller eingebaut die dafür sorgen das die Zellen der Flashspeicher alle in etwa gleich oft beschrieben werden.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    Schon klar.. ich wollte auch nur Deinem 'ne' widersprechen, weil es offensichtlich doch schon wem passiert ist, dass da was kapputtgeht, auch wenn bloss jemandem, der es darauf angelegt hat
    Ich finde es jedenfalls toll, dass Atmel da offensichtlich SEHR konservative Angaben macht und noch viel Spielraum laesst - wenn's beim Flash auch ein Faktor > 10 ist, dann kann mal wohl locker ein paar Jahre Spass haben, selbst wenn man pro Tag 50-mal drueberflasht..

    PS: Was mich zu dem Versuch noch interessieren wuerde: Wie verhaelt sich das defekte Bit danach? Ist der Lesevorgang indeterministisch (also mal 1, mal 0, ohne dass inzwischen neu geflasht wurde)? Steckt das Bit fest (also ab da immer 1 (oder immer 0), egal was wie oft druebergeflasht wird)? Kann man es mit mehrfachem Beschreiben doch dazu 'ueberreden', den gewuenschten Zustand anzunehmen und den dann auch wieder reproduzierbar auslesen?
    Geändert von Calis007 (10.12.2011 um 20:12 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Mikrocontroller für 3V
    Von jcrypter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.08.2010, 16:28
  2. C(++) Mikrocontroller
    Von Walnut_Burl im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 10:55
  3. Mikrocontroller
    Von lincoln126 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 20:01
  4. 8-Bit Mikrocontroller?
    Von Johannes84 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 13:21
  5. ARM Mikrocontroller
    Von Kjion im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 18.12.2005, 16:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress