- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Stacks und Frame ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo Searcher!

    Vielen Dank für deine wertfolle Hinweise. Ich gebe nicht so einfach auf, wie das aus meinem letzten Beitrag in diesem Thread aussieht.
    Und ich dachte, du wärst raus aus der Nummer. Hätte mich aber ehrlich gesagt auch gewundert.

    Ich habe als ASMan auf Bascom geschaut und ausser Frame scheint mir jetzt alles hoffentlich klar geworden, sonst bitte korriegieren.

    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    HW Stack : dort werden immer 2-Byte Rücksprungsadressen für jede momentan gleichzeitig laufende SUB's und INT's ab - gelegt und geholt. Ja, und die Register, die Bascom bei einem Interrupt automatisch speichert.
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    SW Stack : dort werden alle Variablen, je nach Typ, mit entsprechender Grösse von 1 bis 4 Byte plaziert. Nein. Hier liegen nur die Adressen der Variablen, nicht deren Inhalte. Also alle übergebenen Parameter einer Sub und Funktion und die lokalen Variablen. Immer 2 Byte pro Adresse. Wenn du mit Double Typen arbeitest, liegen hier auch einige von Bascom genutzte Adressen.
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Frame : leider dafür habe ich nichts für mich verständliches gefunden und muss ich Euch um einfache Erklärung bitten, da ich den Dialekt von Profiprogrammierer nicht verstehe. Ich vermute, dass es dort alle benutzte "labels"/Markenadressen (z.B. von Loop's) vom Programm abgelegt werden. Nein, hier liegen nun die Werte der Variablen, falls sie per ByVal in die Sub oder Funktion übergeben wurden und die Werte der lokalen Variablen. Strings können übrigens auch per ByVal übergeben werden. Bedarf also je nach Typ der Vairablen. Zusätzlich beansprucht Bascom von den angebenen Bytes noch 24 für Typ Konvertierungen, speziell zur Ausgabe per Print oder auf's LCD.
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    So wie die meisten Anfänger möchte ich immer möglichst genau wissen, falls möglich, was ich tue.
    Da du aber jede Menge Erfahrung in ASM hast, solltest du dir unbedingt den Simulator von Bascom ansehen. Gerade bei den Stack und Frame Sachen ist der sehr hilfreich. Dann kannst du noch die $DBG Direktive einschalten. Dadurch wird neben etwas Code auch der Stack und Frame mit den Buchstaben H, S und F vorbesetzt. So kannst du sehen, was schon alles beschrieben worden ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo for_ro!

    Du bist für mich ein Profi, zumindest wenn's um Bascom geht. Jetzt ist mir wirklich alles volkommen klar und so schnell ...

    Deshalb finde ich keine Wörter, die meine Dankbarkeit dir ausreichend aussprechen können.

    Es ist klar, dass ich am Anfang mir jedes "Werkzeug" und seine Arbeitsweise genau anschauen muss, um nix zu beschädigen. Ich mag zwar keine Simulationen, aber als "Werkzeug" für "Werkzeugforschung" finde ich es optimal.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Die Sache hier ist zwar "erledigt", möchte trotzdem nochmals auf diese Informationen hinweisen:

    http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom_Inside
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Es ist bei mir noch lange nix erledigt und danke für deinen Link, den nicht nur ich brauchen könnte.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. HW-/SW-Stack und Frame, wo Physikalisch wenn ich XRam habe?
    Von Dnerb im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 22:57
  2. USB Frame-Grabber mit Mikrocontroller nutzen
    Von mwoidt im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 19:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test