Hallo Spänemacher!
Die Motoren brauchen bei Mikroschritt nicht mehr und nicht weniger Strom bzw. nehmen nicht mehr Leistung auf als im Vollschrittbetrieb. Du kannst nicht einfach alle Ströme zusammenrechnen, sondern musst die Leistungen betrachten. Und zwar nicht nur die Verlustleistung im Motor, sondern auch die mechanisch abgegebene Leistung. Als Faustformen kann man bei Nema23 Motoren und Spannungen bis 50V mit ca. 50W pro Motor rechnen. Damit ist das Netzteil zwar richtig dimensioniert, der Rechenweg aber sagen wir mal "abenteuerlich".
Mehr zum Thema siehe:
http://www.schrittmotor-blog.de/?p=77
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Lesezeichen