- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Problem beim Atmega mit Taster abfrage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich denke auch dass es nicht am Code liegt. Dieser ist i.o. Eventuell könntest du den Taster Softwaremässig noch entprellen da die LED sonst für eine kurze Zeit an und aus geht (siehst du zwar nicht und bei einer LED ist das eigentlich auch egal). Wenn du einen Zähler hättest der bei Tastendruck 1 hochzählen soll würde das prellen stören, weil er jeden High-Pegel des prellenden Tasters zählen würde (so ein Controller ist halt schneller als die Tastermechanik )
    Ließ dir mal das hier durch
    http://halvar.at/elektronik/kleiner_...er_entprellen/
    Und deaktivier mal das JTAG Interface wie es Sauerbruch gesagt hat. Dies könnte das Problem lösen. Das aktivierte JTAG spuckt so ziemlich jedem in die Suppe also nicht drüber ärgern

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    56
    Der Anschluss ist mit einem Widerstand gegen VCC gelegt (Pullup Widerstand). Die Taster sind an den Anschlüssen C1-C4. Ich werde nachher probieren das Interface abzuschalten. Erstmal Danke

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    56
    Das Interface ist abgeschaltet und die Eingänge funktionieren. Ich möchte den Quarz mit 16Mhz einschalten. Es gibt allerdings sehr viele Einstellungen. Kann mir Jemand sagen welche ich von den auswählen muss? Achso in Bascom konnte ich das Interface nicht abschalten. Aber über das Programm vom MK2(myAVR Workpad) war es problemlos möglich. Also ich möchte über Workpad den Quarz einschalten, weiß aber nicht welche Einstellung die richtige ist. Im Anhang ist ein Bild mit den möglichen Einstellungen
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Quarz.jpg
Hits:	8
Größe:	100,6 KB
ID:	20733

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Wieso konntest du das im Bascom nicht abschalten?
    Und Ext. Crystal/Resonator High Freq. ist richtig. Start-Up Time ist nicht so wichtig. Das stellt nur ein wie lange der Controller wartet bis sich das Quarz eingeschwungen hat. Ich hab das höchste genommen
    Merk dir aber was du angekreuzt hast damit, falls es nicht funktionieren sollte(!), du weißt welchen Takt du in etwa anlegen musst.
    Ich hab z.B. als Programmer den All AVR Programmer der hat eine eigene Taktquelle falls man den Takt falsch gesetzt hat.

Ähnliche Themen

  1. TWI Taster Abfrage am Master und Ausgabe am Slave
    Von Pinie im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 11:22
  2. Problem mit LCD-Display beim ATMega 16
    Von zappel76 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.09.2010, 14:11
  3. Taster - Abfrage in C
    Von Boozer99 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 09:18
  4. Taster Abfrage und Relais ansteuern?
    Von Misterbrot im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 15:55
  5. Problem bei Taster Abfrage mit ADC
    Von MartinNRW86 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 14:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test