- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Programmierung meines Hexapods

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Hallo,
    Es wäre schön, wenn du mal einen Link von dem Thread posten würdest.
    Ach ja: Sowas wäre vielleicht einfacher in code Tags zu schreiben.
    Da ich jetzt den andren Thread nicht kenne,
    kann ich nur vermuten, dass du c verwenden willst.(wegen dem #include....)
    Aber das mit dem s11.attach.. sieht eher wie java aus,
    aber egal, ist ja noch kein Quellcode.
    Welchen Controller willst du verwenden?
    Und ist es nicht etwas spät, erst so kurz vor Abgabe über die Programmierung nachzudenken oder gehts auch ohne?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    14
    Also:
    1. Meinst du mit dem Thread die vorherigen Posts von mir? -->https://www.roboternetz.de/community...t=maturaarbeit
    2. Ich verwende einen Mikrocontroller von Arduino (www.arduino.cc). Die liefern auch eine Software, mit der man das Board programmieren kann. Geschrieben wird in einer Mischung aus c und c++. Die Software übersetzt dann alles für den Controller(glaube ich).
    3. Ja es ist sehr spät um mit der Programmierung anzufangen. Dennoch ändert das nichts. Der Grund für den Verzug liegt darin, dass es sehr aufwändig war einen Roboter zu bauen, ohne jegliche Vorlagen zu verwenden und den genauen Schritt der Ameise zu analysieren. Die Ameise hat nämlich 3 unterschiedlich lange Beinpaare, was die ganze Sache zusätzlich verkompliziert.
    Ausserdem hatte ich zu Beginn keine Ahnung von Robotik und Elektronik.

    Lieber Gruss
    Luca

  3. #3
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Hallo Luca!

    Welche Version des Arduino Mega Boards verwendest du? Und welche Version der GUI?
    Bis irgendeiner Version von Arduino (glaube es ging um GUI) war die Ansteuerung von so vielen Servos mit dem MEGA-Board nicht möglich. Da waren die Servo-Bibliotheken noch etwas buggy. Oder hast du es schon ausprobiert und es läuft alles?

Ähnliche Themen

  1. Bau eines Hexapods. Schwierigkeitsgrad?
    Von 5Volt-Junkie im Forum Mechanik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 23:07
  2. Geräusche eines Hexapods
    Von Zeus73 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 19:16
  3. Bewegungskosmetik für Hexapods
    Von ikarus_177 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.01.2009, 19:57
  4. Quad- und Hexapods Neue Moeglichkeiten - Video
    Von nomad im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 11:40
  5. Algorithmen für Hexapods
    Von tichy im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 15:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress