-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Ähm, sind 10mm nicht 1cm und 220Nmm daruch nicht 22Ncm?
Das mit einem anderen Getriebe stimmt schon.
Nur wollte er genau diesen Umbau, wie er mir schonmal geschrieben hat, eben vermeiden.
Ich habe bei meinem Catwiesel wegen dieses Problems sogar das ganze Getriebe rausgeschmissen
und bin auf Schrittmotore mit Zahnriemenuntersetzung umgestiegen.
Meiner Meinung nach ist dieses Getriebe viel zu unpräzise und dadurch sehr schwergängig.
Das linke Getriebe ließ sich von Hand viel schwerer drehen als das rechte.
Das mag bei der bestimmungsgemäßen Verwendung des Modells nicht so auffallen da man,
wenn das Modell vergesteuert wird, per Hand solche Unterschiede ausgleicht.
Ausserdem fällt es im Vollgasbetrieb nicht so sehr auf, aber im unteren Drehzahlbereich,
in dem unsere Roboter nunmal hauptsächlich fahren, stört diese Schwergängigkeit nicht nur den Geradeauslauf.
In der Diplomarbeit des original Catwiesel (siehe Bild oben links) werden jedoch genau diese Truck Puller Motoren
verwendet. Allerdings habe die Jungs sich dafür eine eigene H-Brücke gebaut.
Meiner Meinung nach hat mpetz nun zwei Möglichkeiten.
Entweder er baut das Getriebe um, egal ob dann wieder mit Getriebemotoren oder auch Schrittmotoren.
Oder er baut sich diese H-Brücke aus der Diplomarbeit nach, denn wenn deren Modell mit dem original
Getriebe und den Truck Puller läuft dann muß seines ja auch laufen. 
Gruß
m.artmann
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen