Direkt kannst du das Board nicht anschließen. Du brauchst Schritt bzw Richtungsimpuls. Diese würde ich, wenn vorhanden, mit einer paralellen Schnittstelle (die Großen, die es bei den Druckern gab) ausgeben. So braucht man nur mehr die Takte mit dem Programm erzeugen.
Bei modernen Systemen (PCs, Laptops) gibt es da aber Probleme wenn die Takte zeitgenau ausgegeben werden müssen bzw sehr oft gibt es die Schnittstelle nicht mehr (bei Laptops so gut wie garnicht).
Dann brauchts du eine RS232 (alte Com Schnittstelle) oder besser und universeller USB, du brauchst dann aber noch einen Wandler.
Von Watterott könntest du ein Arduino Board dazubestellen. Das Arduino Duemilanove wird zurzeit abverkauft (wurde durch das Arduino Uno ersetzt) http://www.watterott.com/de/Arduino-Duemilanove
Hoffe der Link funktioniert. Die Arduino Boards sollen relativ leicht zu programmieren sein. Ich habe keine Erfahrung damit da ich die Mikrocontroller einzeln kaufe und programmiere, Boards erstelle ich, wenn nötig, selbst.
Bei Pollin gibt es sehr günstige Schrittmotoren http://www.pollin.de/shop/p/OTk0OTg4...ttmotoren.html
Ansonsten kann ich noch Distrelec empfehlen. Die haben extrem viel, teilweise zu sehr günstigen Preisen. Allerdings halten die z.B. mit Pollin nicht mit da Pollin mit Restposten handelt. Distrelec ist für die Industrie ausgelegt (als Privatperson kann man auch bestellen). Conrad ist nicht sehr empfehlenswert da dieser Distributor (im Normalfall) sehr teuer ist.
PS: Es macht nichts wenn man sich nicht auskennt. Dafür ist ja (unter anderem) dieses Forum da.
MfG Hannes
Lesezeichen