- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Eigenes Controllerboard bitte mal drüber schauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    ok also werde ich dann einen max232a nehmen.

    sind sonst noch fehler zu finden?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    101
    Ich denke wenn du da zur Kommunikation mit dem PC einen max232 verbaust passt es.
    Der Rest schaut gut aus - mir ist nichts aufgefallen was falsch ist.

    Sprich - jetzt gehts ans Layouten (der interessanteste Teil wie ich finde)

    Viel Erfolg!

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Wenn du für den MAX232A einfach die Beschaltung aus dem Datenblatt nimmst stimmt alles soweit.
    Eventuell beim Schaltplan zeichnen aufpassen das man keine doppelten Leitungen oder so grüne Punkte an den Kontakten von Bauteilen hat. Aber das ist nur Schönheit und ändert nichts an der Funktion.
    Und wie oben schon gesagt. Wenn du zufrieden bist ab ans Layouten

    Gutes Gelingen!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    ok der 1. Entwurf wäre dann erst mal Fertig leiter noch mit 2 Draht Brücken und 4 wo ich 1206 Widerstände nehmen kann.

    Die Darlington Arrays hab ich erst mal raus gelassen weil ich sonst unnötig viele Brücken hätte ziehen müssen (oder ich stell mich nur zu blöd an )

    Ich hab noch nicht soviel mit Eagle gemacht ich glaube man sieht es auch...

    Bin trotzdem über Vorschläge dankbar
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken M32board 1.jpg  

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Den Mega sockelst du? Oder sind die SMDs auf der Rückseite?
    Benutz doch das Top und das Bottom Layer der Platine für die Spannungsversorgung, also du nimmst die Rote Kupferfläche für +5V und die Blaue Kupferfläche für GND. Damit sparst du dir das ziehen der Leiterbahnen. Und versuch das du alles mit Kupfer bedeckt hast, also keine freien Flächen hast wo kein Kupfer ist.
    Das du die Leiterbahnen für die Spannungsversorgung breiter als die anderen gemacht hast ist so in Ordnung.
    Nur der Einfachheit halber würde ich von einer Mischbestückung absehen. Also entweder SMD oder Bedrahtet.
    Soll das eine doppelseitige Platine werden? Weil wenn ja leg doch ein paar Leiterbahnen auf die andere Seite dann hast du mehr Platz für die bedrahteten Bauteile.
    Aber sonst sieht die Platine gut aus

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    Das ist eine einseitige Platine.

    Rot ist die Lötseite also die SMD Sachen befinden sich auch auf der Lötseite.

    ICs sind gesockelt

    Mein Problem war wenn ich normal blau für die bottom seite gelayoutet habe hat er mir bei den smd sachen Probleme gemacht gibs da eine Lösung?

    Ich habe das Hühnerfutter vorwiegend als SMD da darum würde ich eine gemischte Bestückung bevorzugen.

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Was für Probleme hat er dir den mit den SMDs gemacht?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Bei meinem Eagle ist rot der Top-Layer, sollte es bei dir auch so sein dann bekommst du ein Problem beim Löten.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    @Kampi genau das war mein Problem ich wuste nicht wie ich ein SMD Bauteil auf den Botom Layer bekomme.

    für alle die es noch nicht wissen es geht mit Mirror

  10. #10
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von deko Beitrag anzeigen
    @Kampi genau das war mein Problem ich wuste nicht wie ich ein SMD Bauteil auf den Botom Layer bekomme.

    für alle die es noch nicht wissen es geht mit Mirror
    Genau. Wusste nicht mehr wie das heißt, weil ich DesignSpark statt Eagle verwende

Ähnliche Themen

  1. Mal schnell drüber schaun...
    Von deko im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.05.2011, 08:39
  2. Bitte schnell mal über die LCD initialisierung schauen 8051
    Von hlos im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2010, 19:43
  3. Schaltplan mit ATMEGA32.... bitte mal drüber schauen
    Von Tarzipan im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 10:09
  4. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.09.2008, 06:29
  5. Erster UART Versuch... schaut mal bitte kurz drüber...
    Von popi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.07.2006, 20:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress