Ich schick das Teil zurück und hol mir ein Arduino-Board.
Ich schick das Teil zurück und hol mir ein Arduino-Board.
Unter der Annahme, das F_CPU und die Fuses zusammenpassen:
Schon mal Rx/Tx bei der UART ausgekreuzt ? (ist beliebt)
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Ich habe den Stecker nach der RN-Definition gebaut, sollte doch dann passen. Habs jetzt gerade noch mal gedreht und es verändert sich nix. Zusätzlich habe ich das offizielle? von https://www.roboternetz.de/community....-Kaputt/page2 Post #18 genommen.
Bin mal gespannt ob der Widerruf klappt, von Brall Software GmbH kommt nix zurück, auch kein Auto-Responder und telefonisch ist da ja nicht...
Geändert von tuempeltaucher (06.12.2011 um 12:26 Uhr)
Die Boards sind eigentlich alle geprüft und vorprogrammiert.
Zu C kann ich nix sagen da ich immer Bascom empfehle, finde ich wesentlich bequemer.
Wenn du es überprüft haben willst, schick es mit Fehlerbeschreibung ausreichend frankiert an Robotikhardware.de zurück, aber ich bin recht sicher das es geht!
Und vergess das Arduino-Board. Die meisten Arduino Boards sind viel teurer, insbesondere wenn man Leistung vergleicht. RN-Control bietet viel mehr Ports und Resourcen als die meisten Arduino Boards und enthält alles wichtige auf dem Board im Gegensatz zu dem Arduino. Meines Erachtens ist Arduino nur was für unsere jüngsten unter 12 Jahre die sich nicht wirklich intensiver mit der Materie beschäftigen wollen.
Mit bestem Gruß
Frank
Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018
Board war kaputt. Rücksendung hat aber prima funktioniert!!
Ob das Arduino jetzt so viel schlechter ist. Man erhält erst mal nur den Mikrocontroller, aber z.B. ein Motorshield kostet 12eur und der Arduino Uno 18eur. Je nachdem was man braucht ist es nicht wirklich teurer. Gleichzeitig ist der Einstieg einfacher, weil es viele Beispiele gibt.
Lesezeichen