- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Wahl des richtigen Motors RB40

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    /dev/urandom
    Beiträge
    129
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Habe jetzt die Unterste Ebene gezeichnet. Das Stützrad, sieht man ja eigentlich aus dieser Perspektive nicht, ich habs trotzdem mal eingezeichnet Da drüber sitzt dann der US Sensor. Das große fast quadratische Teil dadrüber soll ein Zwischen-Boden sein, auf den dann die Platinen kommen. Die äußeren 4 Löscher dienen der Befestigung des Oberteils.

    Was meint ihr?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken skizze_unten01.jpg  
    Hilfe, wo ist die Anykey-Taste?

    <- Projekt Agrobot ->

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Man sollte auch noch mal von der Seite drauf sehen. Die Bodenfreiheit ist nach den großen Rädern so um die 2cm.
    Da wird es eng für das Stützrad.
    Was ist mit dem Unterdeck, neben den Motoren? Soll da noch etwas rein?
    Manfred

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Hi Toastbrot,

    wenn Du die Motoren unter die Platte schraubst dann klappst auch mit dem Stützrad und hat den Vorteil das eine gewisse Abschirmung gegen das Kollektorrauschen gegeben ist.

    Gruß Hartmut

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    /dev/urandom
    Beiträge
    129
    Das ist ein Argument, allerdings wird der ganze Robby dadurch so extrem "aufgebockt", was ich rein optisch nicht so schön finde. Die Reifen in der Zeichnung habe ich jetzt mal 10cm gemacht, dann hätte ich knapp 4cm schätzugsweise Bodenfreiheit. Wie extrem ist das mit dem Rauschen, und hat man in der Praxis damit wirklich Probleme, oder besteht das Problem nur rein rechnerisch?

    @Manfred: Meinst du den Platz rechts neben den Motoren? Wäre das da leer, wäre eigentlich Platzverschwendung. stimmt schon. Vlt baue ich dann auch die RN-Control da hin. Wobei das wieder den Nachteil hat, dass ich dann da schlechter dran komme um etwas zu ändern (wegen dem Zwischen-Boden).

    Eine Zeichnung von der Seite kommt auch noch...
    Hilfe, wo ist die Anykey-Taste?

    <- Projekt Agrobot ->

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    /dev/urandom
    Beiträge
    129
    Mir ist noch eine Frage gekommen! Und zwar werde ich meinen Robby mit einem 8*1,2V (=9,6V) Akkupack mit Strom versorgen. Soweit ich weiß, laufen die RB40 mit 12V. Kann man sagen, dass die Kraft proportional zur Spannung ist, oder wie kann ich jetzt vorgehen um zu errechnen ob der Motor trotzdem noch reicht?
    Hilfe, wo ist die Anykey-Taste?

    <- Projekt Agrobot ->

  6. #16
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Zur Spannung proportional ist die Drehzahl , aber das ist wohl bekannt. Die Kraft oder das Moment ist proportional zum Strom. Wenn der Motor belastet wird, dann fließt schon erheblich mehr Strom, meistens genug, nur eben bei geringerer Drehzahl.
    Bei einem mittlegroßen Motor dürfte das Nennmoment schon vor der Blockierung erreicht werden. Bei der um 20% reduzierten Spannung eben bei einer entsprechend geringeren Drehzahl. (um mehr als 20% reduziert)
    Manfred

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    /dev/urandom
    Beiträge
    129
    Ja, das ist jetzt schon ne ganze Zeit her... Habe zwischendurch immer wieder nach RB40 Motoren gesucht, aber keine gefunden

    embedit.de hat seit damals anscheind keine auf Lager und meldet sich auch nicht auf Mails 0.o

    Kann mir jemand eine Quelle für diese Motoren nennen?
    Hilfe, wo ist die Anykey-Taste?

    <- Projekt Agrobot ->

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.06.2004
    Alter
    37
    Beiträge
    77
    hallo toastbrot,
    keine bange. markus (besitzer von embedit) is villeicht im urlaub.
    uind da er soweit ich weiss das geschäft alleine führt, gehen in der zeit halt keine bestellungen raus.
    bei mir hats letztes jahr auch mal ein bisschen länger gedauert.
    einfach eine E-Mail schreiben und auf Antwort warten. Die kommt bestimmt

    Gruß
    Baui

  9. #19
    Gast
    Dann macht der aber oft Urlaub ^^ Hab dem vor einiger Zeit schonmal eine geschickt, und am WE nochmal, aber das ist ja jetzt noch nit so lange her. Ich warte mal ab. Aber der Lagerbestand ist laut Onlineshop schon sehr lange (bzw. immer wenn ich geguckt hab) leer

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    64367 Mühltal bei Darmstadt
    Alter
    61
    Beiträge
    337
    Eigentlich sollte er da sein. Gertern hat er noch gepostet. versuch es doch mal in seinem Forum.
    http://www.elektronik-projekt.de
    MfG

    Michael
    ______________________________________________
    F: Glauben Sie an außerirdische Intelligenz?
    A: Natürlich, ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß es irgendwo Intelligenz gibt.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad